
Die Doppelmoral der politischen Elite und die Ignoranz gegenüber echter Gewalt
Während die politische Führungsschicht des Landes sich öffentlichkeitswirksam gegen eine nur vermutete rechte Bedrohung stellt, scheint sie blind zu sein für die tatsächliche Gewalt, die von der anderen Seite des politischen Spektrums ausgeht. Dieses Verhalten offenbart eine Doppelmoral, die das Vertrauen in unsere Staatsvertreter zunehmend untergräbt.
Verzerrte Wahrnehmung und selektive Empörung
Es ist ein Bild, das Fragen aufwirft: Hochrangige Politiker wie Kanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock nehmen an Demonstrationen gegen rechts teil, während gleichzeitig in unmittelbarer Nähe linksextreme Gewalttaten stattfinden. Diese werden jedoch von denselben Politikern kaum thematisiert. Die selektive Wahrnehmung politischer Gewalt ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Parteinahme und Doppelstandards nicht nur die politische Diskussion, sondern auch das Handeln der Staatsmänner prägen.
Die Bauernproteste: Ein Kampf um Anerkennung
Ein weiteres Beispiel für die Entfremdung zwischen politischer Führung und Bevölkerung sind die Bauernproteste. Landwirte, die sich gegen die Überregulierung und Missachtung ihrer harten Arbeit wehren, werden in den Medien oft als rückständig und störrisch dargestellt. Doch ihre Arbeit ist es, die das Land ernährt – eine Tatsache, die in den Fluren der Macht allzu oft vergessen wird. Die Bauern stehen für traditionelle Werte und echte Leistung, die von der aktuellen Politik nicht genügend gewürdigt werden.
Einseitige Berichterstattung und politische Hetze
Die Medienlandschaft ist durchzogen von einer Welle der Wut und des Hasses gegenüber jenen, die es wagen, gegen den rotgrünen Apparat aufzustehen. Anstatt eine ausgewogene Berichterstattung zu bieten, scheinen viele Medien darauf aus zu sein, Proteste zu denunzieren und die Stimme derjenigen zu unterdrücken, die nicht in das gewünschte politische Narrativ passen.
Die Spaltung der Gesellschaft
Die Aktionen und Äußerungen der politischen Elite zeigen, dass es nicht die Mehrheit der Bevölkerung ist, die sich vom Staat abwendet – es sind vielmehr die Staatsvertreter, die sich von der Mehrheit verabschieden. Indem sie gewisse politische Meinungen kriminalisieren und sich nur selektiv gegen Gewalt aussprechen, spalten sie das Land weiter. Es ist an der Zeit, dass sich die politische Führung wieder auf die traditionellen Werte und Interessen der Bürger besinnt, anstatt eine Politik der Spaltung und des Zwistes zu betreiben.
Fazit: Die Notwendigkeit eines echten Staatsmannes
Ein echter Staatsmann würde über den Parteiinteressen stehen und für das Wohl aller Bürger arbeiten. Doch was wir derzeit erleben, ist das Gegenteil: Politiker, die eher Apparatschiks gleichen, unfähig, die Stimme des Volkes zu hören und zu verstehen. Es ist Zeit, dass wir uns auf Führungspersönlichkeiten besinnen, die die Sorgen und Nöte der Bürger ernst nehmen und eine Politik der Einheit und Stärke verfolgen.
Die Ereignisse in Berlin und die Reaktionen unserer Politiker darauf sind ein Weckruf für alle, die sich eine gerechte und ehrliche Politik wünschen. Es ist an der Zeit, dass die Stimme des Volkes gehört wird und dass diejenigen, die unser Land führen, dies mit Weitsicht und Respekt für alle tun.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik