
Die Ampelkoalition und ihr Klima-Aktionismus: Eine Bilanz des Scheiterns
Der Weltklimagipfel in Dubai ist vorüber, und die deutsche Ampelregierung muss sich einmal mehr der Realität stellen. Die hochfliegenden Ambitionen von Kanzler Scholz und seinen Ministern, die Weltgemeinschaft zu einem radikalen Kurswechsel in der Energiepolitik zu bewegen, haben sich als ebenso unrealistisch wie unwillkommen erwiesen. Die deutsche Delegation, angeführt von einer Regierung, die sich selbst in einem Netz aus Widersprüchen und Abhängigkeiten verfangen hat, konnte auf internationaler Bühne kaum überzeugen.
Leere Versprechen und die harte Wirklichkeit
Die Ironie eines Deutschland, das vehement für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen plädiert, während es daheim auf Kohle angewiesen ist, um einen Energiekollaps zu verhindern, scheint die Glaubwürdigkeit der Bundesregierung stark zu untergraben. Die Worte des Kanzlers in Dubai klangen hohl, als er zum Ausstieg aus der Kohle aufrief, während die CO2-Emissionen in Deutschland selbst steigen – ein direktes Resultat der politischen Entscheidungen seiner eigenen Regierung.
Ein Gipfel der Enttäuschungen
Die Abschlusserklärung des Gipfels, ein nichtssagendes Dokument ohne verbindliche Zusagen, spiegelt die Kluft zwischen den Ambitionen der Ampel und der Bereitschaft der internationalen Gemeinschaft wider. Außenministerin Baerbock, die versuchte, die Ergebnisse als Erfolg darzustellen, stand nahezu allein vor der Presse – ein Symbolbild für das schwindende Interesse an der deutschen Klimapolitik.
Deutschlands selbstzerstörerische Politik
Die Regierung scheint sich in einem selbstauferlegten Wettlauf zu befinden, um das Land mit ihrer Klimapolitik zu ruinieren. Ihr Festhalten an dem fast schon mythischen 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens und die Bereitschaft, dafür soziale und wirtschaftliche Stabilität zu opfern, stoßen auf Unverständnis. Der Rest der Welt scheint aus den deutschen Fehlern zu lernen, anstatt ihnen zu folgen.
Ein Haushalt, der die Klima-Irrfahrt fortsetzt
Die gestrige Präsentation des Haushaltsplans 2024 offenbart, dass die Ampelkoalition unbeirrt ihren Weg fortsetzt. Die CO2-Preise sollen steigen, was die Bürgerinnen und Bürger zusätzlich belastet. Die Regierung scheut auch nicht davor zurück, die Schuldenbremse mit fragwürdigen Methoden zu umgehen, um ihre Agenda zu finanzieren.
Fazit: Eine Koalition gegen den Bürger?
Es scheint, als würde die Ampelkoalition die Interessen der Bürgerinnen und Bürger missachten und stattdessen eine Politik verfolgen, die das Land in eine ungewisse Zukunft führt. Die Klimapolitik der Regierung, geprägt von Inkonsequenz und Realitätsferne, ruft zunehmend Widerstand hervor. Die Frage bleibt, wie lange die deutsche Bevölkerung noch bereit ist, für eine Agenda zu bezahlen, die international kaum Resonanz findet und im eigenen Land für Unmut sorgt.
Die Ereignisse in Dubai und die jüngsten politischen Entwicklungen in Deutschland zeigen, dass es an der Zeit ist, eine Klimapolitik zu entwickeln, die nicht nur ambitioniert, sondern auch realistisch und sozial verträglich ist. Die Ampelkoalition steht vor der Herausforderung, diese Balance zu finden, bevor ihre Politik das Land in eine Sackgasse führt.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik