
Deutschlands Wirtschaftskrise: Habecks gescheitertes Experiment mit der sozialen Marktwirtschaft
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer besorgniserregenden Schieflage. Während der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck mit wohlklingenden Phrasen und seinem charakteristischen "Bullerbü-Sound" durch die Republik tourt, zeichnet sich ein düsteres Bild der ökonomischen Realität ab.
Alarmierende Wirtschaftsdaten unter grüner Führung
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Arbeitslosenquote ist auf beunruhigende 6,3 Prozent gestiegen - und das trotz des vielzitierten Fachkräftemangels. Das Wirtschaftswachstum dümpelt bei mageren 0,3 Prozent, während die Inflation weiterhin den Wohlstand der arbeitenden Bevölkerung auffrisst. Die renommierte Wirtschaftsweise Veronika Grimm bringt es auf den Punkt: "Die Lage ist noch schlechter als die Stimmung."
Der gescheiterte Versuch einer "Wirtschaftswende"
Statt die Probleme an der Wurzel zu packen, verliert sich der Wirtschaftsminister in ideologischen Träumereien von einer "gelenkten Marktwirtschaft". Das Ergebnis dieser Politik zeigt sich exemplarisch am Northvolt-Debakel, bei dem satte 600 Millionen Euro Steuergeld in Schleswig-Holstein versenkt wurden.
Die drei Säulen des wirtschaftlichen Niedergangs
Die Realität präsentiert sich in erschreckender Deutlichkeit:
- Bezahlbare Energie: Fehlanzeige
- Wettbewerbsfähige Arbeitskosten: Nicht vorhanden
- Günstiges Kapital: Vergangenheit
Unternehmer gehen auf die Straße
Ein in der Geschichte der Bundesrepublik beispielloser Vorgang: Verzweifelte Unternehmer sehen sich gezwungen, in Berlin zu demonstrieren. Menschen, die normalerweise ihre Betriebe am Laufen halten müssen, protestieren gegen eine Politik, die ihre wirtschaftliche Existenz bedroht.
"Die Wirtschaftswende wurde jahrelang boykottiert"
Diese vernichtende Analyse stammt ausgerechnet vom ehemaligen Koalitionspartner Christian Dürr (FDP). Anstatt jedoch Verantwortung für das wirtschaftspolitische Desaster zu übernehmen, sucht der grüne Wirtschaftsminister die Schuld bei anderen - sei es bei der Vorgängerregierung oder bei der Opposition.
Ausblick: Schmerzhafte Therapie notwendig
Die Experten sind sich einig: Der Weg aus der Krise wird kein leichter sein. Neue Schulden kommen aufgrund der europäischen Fiskalregeln nicht in Frage. Was Deutschland jetzt braucht, ist eine Politik der wirtschaftlichen Vernunft statt ideologischer Experimente. Die soziale Marktwirtschaft Ludwig Erhards würde sich im Grabe umdrehen, könnte er sehen, was aus seinem Erbe geworden ist.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik