
Deutschlands schwelende Finanzkrise: Banken in der Zwickmühle
Spitzen-Finanzinstitutionen schlagen Alarm: Die Kredit- und Liquiditätsrisiken europäischer Banken haben sich erheblich verschärft. Besonders deutsche Finanzhäuser sind betroffen, wo sich die faulen Kredite teilweise mehr als verdoppelt haben. Die entscheidende Frage sei nicht mehr ob, sondern wann und wie intensiv es zu einem finanziellen Kollaps kommen wird.
Warnungen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich
Die Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), die als Zentralbank aller Zentralbanken gilt, prognostiziert in ihrem Jahresbericht eine massive Zunahme an Kreditausfällen. Diese Entwicklung sei auf die Hochzinsphase zurückzuführen, die 2022 ihren Anfang nahm. Besonders betroffen sind Europa und die USA, die in einem komplizierten Wirtschaftsgeflecht im Wechselkurssystem Euro-Dollar von enormen Preissteigerungen heimgesucht werden.
Wirtschaftliche Herausforderungen durch hohe Zinsen
Um die Inflation zu bekämpfen, haben sowohl die US-Zentralbank (Federal Reserve Bank, kurz: FED) als auch die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen drastisch angehoben. Diese Hochzinsphase stellt die Wirtschaft vor immense Herausforderungen: Die Finanzierungskosten für Unternehmen sind in die Höhe geschossen, was Investitionen und die Bedienung von Kapitalkosten erheblich erschwert. Ein Beispiel dafür ist der Trianon-Wolkenkratzer im Frankfurter Bankenviertel, der keinen Nachmieter findet und dessen Objektgesellschaft Insolvenz angemeldet hat.
Deutschland besonders betroffen
Laut der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) sind die faulen Kredite in Deutschland seit Anfang letzten Jahres stark angestiegen. Die sogenannten non-performing loans, also Kredite mit erhöhtem Ausfallrisiko, sind sektorenübergreifend um knapp 25 Prozent gestiegen. Im März des vergangenen Jahres beliefen sie sich auf etwa 32 Milliarden Euro, ein Jahr später im ersten Quartal 2024 bereits auf fast 40 Milliarden Euro.
Gefährdete Sektoren
Besonders Kredite an private Unternehmen in den Bereichen Baugewerbe, Logistik und Industrie sind riskanter geworden. Innerhalb der letzten zwölf Monate stiegen diese Kredite um 40 Prozent, von etwa 20 Milliarden auf fast 28 Milliarden Euro. Am schwersten betroffen ist jedoch der Bereich der Gewerbeimmobilien. Während in Spanien und Italien der Anteil fauler Kredite für Gewerbeimmobilien sinkt, steigt er in Deutschland dramatisch. Hier hat sich der Wert der faulen Kredite in den letzten zwölf Monaten mehr als verdoppelt, von 6,2 Milliarden Euro auf über 14 Milliarden Euro – ein Anstieg von fast 130 Prozent.
Regulatorischer Druck und Klima-Bürokratie
Zusätzlich zu den wirtschaftlichen Herausforderungen kommt die strenge Regulierung durch die EU zur Gebäudeenergieeffizienz. Viele Gewerbeimmobilien und private Wohnhäuser müssen bis 2035 renoviert und saniert werden, um die überaus strengen EU-Kriterien zu erfüllen. Diese Belastungen sind bereits in den Bilanzen der deutschen Banken enthalten und stellen praktisch das Gegenteil stiller Reserven dar – stille Lasten.
„Der Kreditausfall steht uns noch bevor. Die einzige Frage ist, wann und wie intensiv er ausfallen wird.“ – Bank für internationalen Zahlungsausgleich
Systemische Risiken und mögliche Konsequenzen
In Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien sind Gewerbeimmobilien mit über 400 Milliarden Euro bewertet. Sollte Brüssel weiterhin enormen Druck auf die Gebäudeenergieeffizienz ausüben und gleichzeitig die Finanzierung für Sanierungen erschwert bleiben, könnten europäische Banken ihre Vermögenswerte stark abwerten oder komplett abschreiben müssen. Die BIZ warnt, dass selbst kleine Institute im Krisenfall „systemische Probleme auf breiter Ebene auslösen“ könnten. Aus diesem Grund seien Gewerbeimmobilien seit einiger Zeit besonders im Fokus der Bankenaufseher.
Die deutsche Finanzlandschaft steht vor einer kritischen Bewährungsprobe. Die Frage ist nicht mehr, ob ein Kreditausfall kommt, sondern wie gravierend er sein wird. Es bleibt abzuwarten, wie die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft auf diese drohende Krise reagieren werden.
- Themen:
- #Banken
- #EZB
- #FED
- #Insolvenzen
- #Immobilien

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik