
Deutschlands Gesundheitssystem am Abgrund: Lauterbachs fatale Krankenhaus-Politik führt zu Pleitewelle
Das deutsche Gesundheitssystem steuert unter der Ägide von SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach auf eine beispiellose Krise zu. Die Zahlen sind alarmierend: Allein im vergangenen Jahr mussten 24 Krankenhäuser Insolvenz anmelden. Besonders dramatisch zeigt sich die Situation beim Deutschen Roten Kreuz (DRK), wo knapp ein Drittel der 38 betriebenen Kliniken vor dem wirtschaftlichen Aus steht.
Dramatische Versorgungsengpässe vorprogrammiert
Die Zahlen des aktuellen "Krankenhaus-Barometers 2024" zeichnen ein düsteres Bild: 61 Prozent aller deutschen Krankenhäuser schreiben rote Zahlen - ein historischer Negativrekord seit Einführung des Fallpauschalen-Systems. Noch besorgniserregender: Sage und schreibe 80 Prozent der Kliniken bezeichnen ihre wirtschaftliche Lage als "unbefriedigend". Die Prognosen für die Zukunft sind nicht minder düster.
Ideologische Planwirtschaft statt pragmatischer Lösungen
Während das System kollabiert, verfolgt Lauterbach seine ideologisch geprägte Agenda weiter. Seine "Lösung"? Eine weitere Reduzierung der Krankenhäuser um bis zu 20 Prozent - und das in einem Land, dessen Bevölkerung durch die unkontrollierte Massenmigration seit 2015 um Millionen gewachsen ist. Die simple Mathematik dieser verfehlten Politik offenbart sich in erschreckenden Zahlen: Während die Bevölkerung um über drei Prozent wuchs, schrumpfte die Zahl der Krankenhäuser um dramatische 13 Prozent.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt vor einem "Einstieg in die Rationierung und Wartelistenmedizin" sowie einem "gigantischen Bürokratieaufwuchs und planwirtschaftlichen Strukturen".
Inflation und Kostendruck: Der perfekte Sturm
Die Krankenhäuser befinden sich in einem perfiden Teufelskreis: Während die Inflation die Kosten in die Höhe treibt, verbietet die Politik den Kliniken, ihre Preise entsprechend anzupassen. Die von Lauterbach angekündigte Krankenhausreform verspricht keine Besserung - im Gegenteil. Experten warnen vor einer "kalten Marktbereinigung" mit weitreichenden Folgen für die medizinische Versorgung der Bevölkerung.
Die bitteren Konsequenzen
Die Auswirkungen dieser verfehlten Gesundheitspolitik sind bereits heute spürbar. Das Beispiel Norderney, wo die einzige Akutklinik der Insel vor der Schließung steht, zeigt exemplarisch, wohin die Reise geht. In vielen ländlichen Regionen drohen massive Versorgungslücken. Die Zeche zahlen am Ende die Patienten - mit längeren Wartezeiten, weiteren Anfahrtswegen und einer insgesamt schlechteren medizinischen Versorgung.
- Themen:
- #SPD
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik