
Deutschland im Jobabbau-Fieber: Wirtschaftsstandort vor dem Kollaps?
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer dramatischen Talfahrt. Fast täglich verkünden namhafte Unternehmen massive Stellenstreichungen. Eine erschreckende Entwicklung, die das Fundament des Wirtschaftsstandorts Deutschland in seinen Grundfesten erschüttert. Die Zahlen sind alarmierend: Allein in den kommenden Jahren sollen über 80.000 Arbeitsplätze bei deutschen Top-Unternehmen wegfallen.
Automobilindustrie - Das Herzstück der deutschen Wirtschaft blutet aus
Besonders hart trifft es die deutsche Automobilindustrie. Der ideologisch getriebene Zwang zur Elektromobilität fordert seinen Tribut: Volkswagen plant bis 2030 den Abbau von 35.000 Stellen, die Konzerntochter Audi will bis Ende 2029 weitere 7.500 Arbeitsplätze streichen. Ford reduziert am Standort Köln innerhalb von drei Jahren etwa ein Viertel der Belegschaft. Der Verband der Automobilindustrie prognostiziert düstere Aussichten - bis 2035 könnten durch die erzwungene Transformation zur E-Mobilität etwa 190.000 Arbeitsplätze verloren gehen.
Die Dominosteine fallen: Zulieferer, Stahl und Chemie folgen
Die Krise zieht weite Kreise. Der Zulieferer-Gigant ZF-Friedrichshafen plant den Abbau von bis zu 14.000 Stellen, Schäffler streicht 2.800 Jobs. Bei Thyssenkrupp sollen in der Stahlsparte bis 2030 mehr als 11.000 Stellen wegfallen - das entspricht über 40 Prozent der Belegschaft. Auch die Chemiebranche leidet: BASF schließt in Ludwigshafen jede siebte Anlage, Evonik reduziert seine Belegschaft um 2.000 Mitarbeiter.
Die wahren Gründe für den industriellen Niedergang
Die Ursachen für diesen beispiellosen Stellenabbau sind hausgemacht. Während sich die Weltwirtschaft erholt, kämpft der Standort Deutschland mit selbst auferlegten Fesseln: exorbitante Energiekosten als Folge einer ideologisch getriebenen Energiewende, erdrückende Bürokratie und die höchsten Arbeitskosten im internationalen Vergleich. Prof. Friedrich Heinemann vom ZEW Mannheim bringt es auf den Punkt: "Die Weltwirtschaft hat sich erholt, auch die Exportmärkte haben sich erholt. Aber es kommt nicht mehr bei den deutschen Unternehmen an."
Ein Silberstreif am Horizont?
Die einzigen Beschäftigungsgewinne verzeichnen derzeit staatsnahe Sektoren - ein alarmierendes Zeichen für die Entwicklung unserer Wirtschaft. Während die produzierende Industrie, das Rückgrat unseres Wohlstands, massiv Stellen abbaut, wächst der öffentliche Sektor weiter. Eine gefährliche Schieflage, die unseren Wirtschaftsstandort nachhaltig zu schwächen droht.
Arbeitsmarktexperten warnen: Ohne grundlegende Kurskorrektur in der Wirtschaftspolitik ist keine schnelle Erholung in Sicht. Deutschland braucht dringend eine Rückbesinnung auf seine industriellen Stärken, weniger ideologische Bevormundung und mehr wirtschaftliche Vernunft. Sonst droht der einstigen Wirtschaftsmacht der dauerhafte Abstieg in die zweite Liga.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Energie
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik