
Deutsche Wirtschaft im Abwärtstrend: Industrieproduktion sinkt erneut deutlich
Die deutsche Wirtschaft zeigt weiterhin besorgniserregende Schwächesignale. Entgegen den optimistischen Prognosen der Ökonomen verzeichneten deutsche Unternehmen im Oktober einen überraschenden Produktionsrückgang von einem Prozent. Besonders alarmierend: Dies ist bereits der zweite Rückgang in Folge.
Ampel-Politik belastet deutsche Schlüsselindustrien
Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes offenbaren eine bedenkliche Entwicklung quer durch alle wichtigen Wirtschaftssektoren. Während Experten mit einem Wachstum von 1,2 Prozent gerechnet hatten, zeigt sich die Realität deutlich düsterer. Die verfehlte Wirtschaftspolitik der Ampelkoalition scheint ihre Spuren zu hinterlassen.
Dramatische Einbrüche in Kernbranchen
- Automobilbranche: Produktionsrückgang um 1,9 Prozent
- Maschinenbau: Minus von 1,1 Prozent
- Chemische Industrie: Rückgang um 1,4 Prozent
- Energiesektor: Dramatischer Einbruch um 8,9 Prozent
Strukturkrise in der Automobilindustrie
Besonders besorgniserregend ist die Entwicklung in der deutschen Automobilindustrie. Die ideologisch getriebene Forcierung der E-Mobilität durch die Bundesregierung scheint die traditionell starke Branche in eine tiefe Strukturkrise zu stürzen. Experten warnen, dass auch in den kommenden Monaten keine deutliche Erholung zu erwarten sei.
Die deutsche Wirtschaft dürfte im Winterhalbjahr bestenfalls stagnieren
Düstere Aussichten für 2025
Die Commerzbank prognostiziert für das kommende Jahr ein äußerst mageres Wirtschaftswachstum von lediglich 0,2 Prozent. Diese Prognose unterstreicht die dramatische Situation der deutschen Wirtschaft, die unter der Last überbordender Bürokratie, steigender Energiekosten und einer ideologisch getriebenen Transformationspolitik ächzt.
Alarmierende Signale aus dem Bausektor
Auch das Baugewerbe, traditionell ein wichtiger Konjunkturmotor, stagniert. Die explodierenden Baukosten, steigende Zinsen und überzogene Regulierungen haben den Wohnungsbau praktisch zum Erliegen gebracht. Eine Entwicklung, die angesichts des ohnehin angespannten Wohnungsmarktes fatale Folgen haben könnte.
Diese ernüchternden Zahlen verdeutlichen einmal mehr die Notwendigkeit einer grundlegenden Kurskorrektur in der deutschen Wirtschaftspolitik. Statt ideologischer Experimente braucht es jetzt eine Politik, die sich wieder auf die Stärken des Wirtschaftsstandorts Deutschland besinnt und die Rahmenbedingungen für Unternehmen spürbar verbessert.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik