
Deutsche Telekom steigt ins Bitcoin-Mining ein: Ein umstrittenes Unterfangen
Die Deutsche Telekom, Muttergesellschaft des US-Telekommunikationsriesen T-Mobile, plant, ins Bitcoin-Mining-Geschäft einzusteigen. Diese Ankündigung kommt zu einer Zeit, in der die EU versucht, den Energiebedarf und die damit verbundenen klimaschädlichen Einflüsse des Bitcoin-Minings zu regulieren oder gar zu verbieten. Kritiker könnten jedoch vermuten, dass es der EU eher darum geht, die Kontrolle über das Geldsystem zu behalten.
Ein neuer Akteur im Bitcoin-Mining
Dirk Röder, Leiter der Web3-Infrastruktur und -Lösungen bei T-Mobile's Telekom MMS, verkündete während der BTC-Prag-Konferenz, dass die Deutsche Telekom bald mit dem Bitcoin-Mining beginnen werde. Röder sagte: „Wir werden uns bald an der digitalen monetären Photosynthese beteiligen.“ Diese Aussage könnte auf die Beteiligung der Telekom am Bitcoin-Mining hinweisen, was von vielen als eine Revolution in der digitalen Währungslandschaft angesehen wird.
Potenzielle Auswirkungen auf die Branche
Die Deutsche Telekom ist bereits im Bereich der digitalen Vermögenswerte aktiv und betreibt Validatoren auf Netzwerken wie Polygon, Q, Flow, Celo, Chainlink und Ethereum. Der Einstieg in das Bitcoin-Mining könnte sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Branche haben. Einerseits könnte die Teilnahme eines so großen Unternehmens wie der Deutschen Telekom zur Sicherheit und Stabilität des Bitcoin-Netzwerks beitragen. Andererseits könnte dies den Wettbewerb für etablierte Miner verschärfen, die bereits mit harten Marktbedingungen konfrontiert sind.
Kontroverse und Kritik
T-Mobiles Web3-Reise war nicht ohne Kontroversen. Das Unternehmen war in mehrere Klagen verwickelt, nachdem Kunden von T-Mobile und seinem Konkurrenten AT&T Opfer von „SIM-Swapping“-Angriffen wurden. Diese Form des Betrugs, bei der ein Betrüger die Kontrolle über die Mobiltelefonnummer seines Opfers übernimmt, hat das Vertrauen in die Sicherheitsmaßnahmen des Unternehmens erschüttert.
Ein Schritt in Richtung Dezentralisierung
Die Deutsche Telekom hat letztes Jahr die Energy Web Chain gestartet, die laut Unternehmen „die weltweit erste öffentliche Blockchain ist, die ausdrücklich für den Energiesektor entwickelt wurde“. Dieses Projekt soll dazu beitragen, ein „dezentraleres, digitalisiertes und dekarbonisiertes Energiesystem“ zu schaffen. Diese Initiative zeigt, dass die Deutsche Telekom bestrebt ist, innovative Technologien zu nutzen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Fazit
Der Einstieg der Deutschen Telekom ins Bitcoin-Mining könnte einen bedeutenden Wandel in der digitalen Währungslandschaft darstellen. Während einige die positiven Auswirkungen auf die Sicherheit und Stabilität des Bitcoin-Netzwerks betonen, gibt es auch Bedenken hinsichtlich des verschärften Wettbewerbs und der potenziellen Sicherheitsrisiken. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese Entscheidung auf die Branche und die beteiligten Akteure auswirken wird.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik