
Deutsche Passwortsicherheit: Ein gefährlicher Balanceakt zwischen Bequemlichkeit und Sicherheit
Die jüngste Studie von NordPass offenbart eine beunruhigende Realität: Die Deutschen setzen bei der Wahl ihrer Passwörter weiterhin auf Einfachheit und Bequemlichkeit statt auf Sicherheit. Dies könnte gravierende Auswirkungen auf die Cybersicherheit haben, insbesondere in Zeiten, in denen die digitale Bedrohung immer größer wird.
Die Top 20 der deutschen Passwörter
Die Studie zeigt, dass die Deutschen eine Vorliebe für einfache und leicht zu merkende Passwörter haben. So ist "admin" das am häufigsten verwendete Passwort, gefolgt von einfachen Zahlenfolgen wie "123456". Selbst Schimpfwörter und Nahrungsmittel wie "scheisspasswort" und "zwieback" finden sich in den Top 20 der beliebtesten Passwörter. Es ist erschreckend zu sehen, dass 70% der Passwörter aus der diesjährigen Liste in weniger als einer Sekunde geknackt werden können.
Die Gefahr von schwachen Passwörtern
Die Wahl schwacher Passwörter stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Insbesondere Streaming-Konten sind durch schwache Passwörter gefährdet, da Nutzer diese Konten oft gemeinsam nutzen und aus Bequemlichkeit leicht zu merkende Passwörter wählen. Finanzkonten hingegen sind in der Regel durch stärkere Passwörter geschützt, was zeigt, dass die Nutzer den Schutz ihrer finanziellen Ressourcen ernst nehmen.
Die Bedrohung durch Malware
Ein weiteres beunruhigendes Ergebnis der Studie ist die zunehmende Bedrohung durch Malware-Angriffe. Diese können eine Vielzahl von Informationen stehlen, einschließlich Passwörter, Anmeldedaten und Autofill-Daten. Die Opfer merken oft nicht einmal, dass ihr Computer infiziert ist, da die Malware in überzeugenden Phishing-E-Mails versteckt ist.
Die Zukunft der Passwörter
Angesichts dieser Entwicklungen ist es klar, dass sich die Art und Weise, wie wir uns authentifizieren, ändern muss. Passkeys sind eine neue Form der Authentifizierung, die die Notwendigkeit, sich ein Passwort zu merken, eliminiert. Sie bieten eine höhere Sicherheit und könnten dazu beitragen, das Problem der schwachen Passwörter zu lösen.
Sichere Passwort-Praktiken
Während wir auf die Einführung von Passkeys und anderen fortschrittlichen Authentifizierungsmethoden warten, ist es wichtig, sichere Passwort-Praktiken zu befolgen. Dazu gehören die Erstellung langer und komplexer Passwörter, das Vermeiden der Speicherung von Anmeldedaten im Browser und die Verwendung eines Passwort-Managers.
Es ist klar, dass die Deutschen ihre Passwortgewohnheiten ändern müssen, um ihre digitale Sicherheit zu gewährleisten. Es ist an der Zeit, dass wir die Bequemlichkeit hinter uns lassen und die Sicherheit in den Vordergrund stellen.
Die Studie von NordPass ist ein Weckruf für uns alle. Es ist an der Zeit, unsere Passwortsicherheit ernst zu nehmen und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um unsere digitalen Ressourcen zu schützen.
Ein Appell an die deutsche Bevölkerung
Es ist an der Zeit, dass wir uns der digitalen Realität stellen und die Verantwortung für unsere Online-Sicherheit übernehmen. Die Wahl starker Passwörter ist ein wichtiger erster Schritt. Aber wir müssen auch wachsam sein gegenüber Phishing-Versuchen und sicherstellen, dass unsere Geräte vor Malware geschützt sind. Nur so können wir uns vor den wachsenden Bedrohungen in der digitalen Welt schützen.
Die deutsche Bevölkerung muss sich der Bedeutung starker Passwörter bewusst werden und ihre Gewohnheiten entsprechend ändern. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Online-Identitäten und -Ressourcen sicher sind.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik