
Demokratie in Gefahr: Trumps und Musks bedrohlicher Griff nach der Macht
In der US-Hauptstadt Washington breitet sich zunehmend Besorgnis über eine schleichende Machtergreifung durch Donald Trump und Tech-Milliardär Elon Musk aus. Was sich derzeit in den Vereinigten Staaten abspielt, könnte als einer der dramatischsten Umbrüche in der Geschichte der amerikanischen Demokratie in die Geschichtsbücher eingehen.
Der "Deep State" im Visier der Milliardäre
Unter dem fadenscheinigen Vorwand, den sogenannten "Deep State" zu reformieren, treiben Trump und Musk eine beispiellose Umstrukturierung des amerikanischen Regierungsapparats voran. Ihr wahres Ziel scheint dabei die systematische Ersetzung erfahrener Verwaltungsbeamter durch ideologisch gleichgesinnte Loyalisten zu sein - ein Vorgang, der stark an düstere Kapitel der Geschichte erinnert.
Systematische Säuberung des Staatsapparats
Besonders alarmierend ist die aktuelle Entwicklung beim amerikanischen Geheimdienst CIA, wo Mitarbeiter massenhaft zum Verlassen der Behörde gedrängt werden. Ein ähnliches Schicksal droht nahezu allen zwei Millionen Behörden- und Ministeriumsmitarbeitern in Washington. Zwar konnte ein Bundesrichter das Ultimatum vorläufig stoppen, doch haben bereits Zehntausende Regierungsangestellte dem Druck nachgegeben.
Musks unkontrollierte Macht über Staatsdaten
Die Demokratie steht am Abgrund, während ein nicht gewählter Technokrat die Kontrolle über sensible Regierungsdaten an sich reißt.
Besonders besorgniserregend ist die wachsende Kontrolle Musks über staatliche Datenbanken. Durch sein neu geschaffenes "Department of Government Efficiency" (DOGE) hat der Tech-Milliardär mittlerweile Zugriff auf sensible Informationen von Millionen amerikanischer Bürger. Diese Machtkonzentration in den Händen eines einzelnen, demokratisch nicht legitimierten Akteurs stellt eine beispiellose Gefahr für die amerikanische Demokratie dar.
Die letzte Hoffnung ruht auf den Gerichten
Während die demokratische Opposition im Kongress weitgehend machtlos zusehen muss, entwickeln sich die amerikanischen Gerichte zur letzten Verteidigungslinie gegen den drohenden Umbau des Staates. Mehr als 35 Klagen wurden bereits gegen Trumps Präsidialerlasse eingereicht. Doch angesichts der konservativen Mehrheit im Supreme Court und der bekannten Strategie Trumps, Gerichtsentscheidungen schlicht zu ignorieren, bleibt die Wirksamkeit dieser juristischen Gegenwehr fraglich.
Ein Wettlauf gegen die Zeit
Die amerikanische Demokratie befindet sich in einem dramatischen Wettlauf gegen die Zeit. Während die Gerichte noch über die Rechtmäßigkeit der Maßnahmen beraten, schreitet die Umgestaltung des Staatsapparats bereits voran. Die traditionellen "Checks and Balances" des amerikanischen Systems scheinen dieser koordinierten Attacke auf die demokratischen Institutionen kaum gewachsen zu sein.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik