
Demokratie-Eklat in Thüringen: SPD blockiert parlamentarische Zusammenarbeit zwischen CDU und AfD
Ein politischer Machtkampf erschüttert derzeit den Thüringer Landtag. Die CDU, die eine Besetzung wichtiger Ausschüsse anstrebte, wurde von der kleinsten Landtagsfraktion, der SPD, in die Knie gezwungen. Der Vorgang wirft ein bezeichnendes Licht auf den Zustand der parlamentarischen Demokratie im Freistaat.
Umstrittenes "Personalpaket" sorgt für Aufruhr
Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung stand ein geplantes "Personalpaket" der CDU. Die Christdemokraten wollten drei eigene Kandidaten in den wichtigen Richterwahlausschuss entsenden. Da die AfD mit 32 von 88 Sitzen über eine Sperrminorität verfügt, wäre dies nur mit deren Unterstützung möglich gewesen. Im Gegenzug hätte die CDU AfD-Kandidaten für die Posten des stellvertretenden Verfassungsrichters und des stellvertretenden Landtagsvizepräsidenten unterstützen sollen.
SPD droht mit Abbruch der Koalitionsgespräche
Die SPD, die mit gerade einmal 7,5 Prozent der Wählerstimmen die kleinste Fraktion im Landtag stellt, drohte daraufhin mit dem Abbruch der laufenden Koalitionsgespräche. Diese Drohung zeigte Wirkung: Die CDU zog sich zurück, das "Personalpaket" wurde von der Tagesordnung genommen.
Fragwürdiges Demokratieverständnis
Die parlamentarische Realität in Thüringen zeigt, wie eine Kleinstpartei durch taktisches Agieren demokratische Prozesse blockieren kann.
Besonders bemerkenswert erscheint, dass ausgerechnet die kleinste Fraktion im Landtag bestimmen kann, wie die größeren Fraktionen zu agieren haben. Dies wirft Fragen nach dem demokratischen Selbstverständnis der etablierten Parteien auf.
Ausblick auf kommende Entwicklungen
Die verschobenen Personalentscheidungen könnten nun frühestens bei der nächsten Landtagssitzung im Dezember wieder auf die Tagesordnung kommen. Bis dahin dürften die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, BSW und SPD abgeschlossen sein. Ob die AfD, immerhin stärkste Kraft im Landtag, dann noch die Chance erhält, einen stellvertretenden Landtagspräsidenten zu stellen, erscheint mehr als fraglich.
Die Situation verdeutlicht die zunehmende Spaltung der politischen Landschaft in Thüringen. Während die etablierten Parteien jegliche Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch ablehnen, wird der Wählerwille von fast einem Drittel der Thüringer Bürger faktisch ignoriert - ein Umstand, der das Vertrauen in die demokratischen Institutionen weiter zu erschüttern droht.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik