
Dänischer EU-Politiker erteilt deutschen Militärfantasien in Grönland eine deutliche Absage
In einer bemerkenswerten Demonstration nationaler Souveränität hat der dänische EU-Abgeordnete Anders Vistisen nicht nur dem amerikanischen Ex-Präsidenten Donald Trump, sondern auch deutschen Politikern die Grenzen aufgezeigt. Der Streit um Grönland, der durch Trumps wiederholte Kaufabsichten entfacht wurde, entwickelt sich zunehmend zu einem Lackmustest für die Selbstbestimmung europäischer Nationen.
Klare Worte gegen imperialistische Fantasien
Mit einer bemerkenswert deutlichen Wortwahl - einem unmissverständlichen "Fuck off" - richtete sich Vistisen gegen Trumps koloniale Ambitionen. Seine Botschaft könnte dabei kaum klarer sein: Grönland, seit 800 Jahren Teil des dänischen Königreichs, steht nicht zum Verkauf - weder an die USA noch an andere Großmächte, die die Arktis als geopolitischen Spielplatz missbrauchen möchten.
Deutsche Einmischungsversuche stoßen auf Ablehnung
Besonders interessant erscheint Vistisens entschiedene Zurückweisung deutscher Ambitionen. Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die sich mit ihrem Vorschlag zur Stationierung deutscher Truppen auf Grönland hervorgetan hatte, erhielt eine unmissverständliche Absage. Der dänische Politiker stellte klar, dass ausschließlich die dänischen Streitkräfte für die Verteidigung des Königreichs zuständig seien.
Souveränität statt EU-Bevormundung
Vistisen, der der nationalkonservativ-populistischen Dansk Folkeparti angehört, wies auch Vorschläge des EU-Brigadiers Brieger zur Stationierung europäischer Truppen scharf zurück. Seine Haltung verdeutlicht den wachsenden Widerstand gegen die zunehmenden Einmischungsversuche der EU in nationale Angelegenheiten.
Es sind die Dänen, und ausschließlich die Dänen, die unser Königreich verteidigen.
Realistische Einschätzung statt Unabhängigkeitsträume
Mit erfrischender Ehrlichkeit sprach der EU-Abgeordnete auch über die wirtschaftlichen Realitäten Grönlands. Die jährlichen Unterstützungszahlungen in Höhe von Hunderten Millionen Dänischer Kronen machten eine Unabhängigkeit Grönlands schlicht unmöglich - eine nüchterne Einschätzung, die sich wohltuend von der üblichen politischen Schönfärberei abhebt.
Klare Position gegen globale Begehrlichkeiten
Die Debatte um Grönland zeigt exemplarisch, wie wichtig es ist, nationale Interessen gegen internationale Begehrlichkeiten zu verteidigen. Während die deutsche Politik sich zunehmend in fremde Angelegenheiten einmischt, demonstriert Dänemark, wie man souveräne Rechte selbstbewusst verteidigt - eine Lektion, die auch für andere europäische Nationen lehrreich sein könnte.
- Themen:
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik