
CSU erreicht neuen Höchststand unter Markus Söder
Die CSU in Bayern hat in einer aktuellen INSA-Umfrage ihren höchsten Zustimmungswert seit sechs Jahren erreicht. Die Partei von Ministerpräsident Markus Söder konnte sich auf 43 Prozent der Wählerstimmen steigern und damit ein Rekordergebnis erzielen. Dieser Anstieg markiert einen bemerkenswerten Erfolg für Söder und seine Partei, die bei den letzten Landtags- und Bundestagswahlen stets unter 38 Prozent geblieben war.
Freie Wähler und Grüne verlieren an Zustimmung
Während die CSU an Zustimmung gewinnt, müssen andere Parteien Verluste hinnehmen. Die Freien Wähler, die bei der letzten Landtagswahl noch 15,8 Prozent der Stimmen erhielten, kommen in der aktuellen Umfrage nur noch auf 11 Prozent. Auch die Grünen verlieren an Boden und erreichen lediglich 10 Prozent der Wählerstimmen. Diese Entwicklung zeigt, dass die Wähler in Bayern offenbar zunehmend auf die bewährte Politik der CSU setzen.
AfD und BSW auf dem Vormarsch
Interessant ist auch der Aufstieg der AfD, die in der Umfrage auf 18 Prozent kommt. Dies bedeutet einen deutlichen Zuwachs im Vergleich zu den 14,6 Prozent bei der letzten Wahl. Ebenfalls bemerkenswert ist das Abschneiden des „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW), das auf 5 Prozent kommt und damit die Möglichkeit hat, in den bayerischen Landtag einzuziehen. Diese Entwicklungen könnten das politische Gefüge in Bayern nachhaltig verändern.
SPD verliert weiter an Bedeutung
Die SPD, einst eine der großen Volksparteien, kommt in der aktuellen Umfrage nur noch auf 8 Prozent. Dies unterstreicht den anhaltenden Abwärtstrend der Sozialdemokraten, die zunehmend an Bedeutung verlieren. Die Gründe für diesen Niedergang sind vielfältig und reichen von internen Streitigkeiten bis hin zu einer fehlenden klaren politischen Linie.
Fazit und Ausblick
Die Ergebnisse der INSA-Umfrage zeigen deutlich, dass die CSU unter Markus Söder wieder an Stärke gewonnen hat. Dies könnte ein Indikator dafür sein, dass die Bürger in Bayern eine stabile und konservative Politik bevorzugen. Gleichzeitig deuten die Verluste der Freien Wähler und Grünen sowie der Aufstieg der AfD und des BSW darauf hin, dass sich das politische Spektrum in Bayern weiter fragmentiert. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die kommenden Wahlen auswirken werden.
Für die Befragung hatte INSA vom 7. bis zum 14. Oktober 1.000 Wähler in Bayern befragt. Die Ergebnisse bieten einen spannenden Einblick in die aktuelle politische Stimmung im Freistaat und könnten wegweisend für zukünftige politische Entscheidungen sein.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik