
Chinas wachsende Soft Power: Westen verliert zusehends an Einfluss
In einer bemerkenswerten Entwicklung hat China Großbritannien überholt und sich den zweiten Platz im Global Soft Power Index 2025 gesichert. Diese Verschiebung der globalen Machtverhältnisse könnte weitreichende Folgen für die westliche Vormachtstellung haben.
USA verliert an Glaubwürdigkeit
Während die Vereinigten Staaten zwar noch den ersten Platz belegen können, zeigt der aktuelle Bericht der Markenberatung Brand Finance deutliche Risse in der amerikanischen Dominanz. Die politische Instabilität und zunehmende Governance-Probleme hätten das Ansehen der USA erheblich beschädigt. Dies dürfte all jenen Beobachtern Recht geben, die schon länger vor einem Niedergang der westlichen Hegemonie warnen.
Chinesische Erfolgsgeschichte entgegen westlicher Propaganda
Besonders bemerkenswert erscheint, dass China seit vier Jahren in Folge als attraktivstes Land für Geschäftsbeziehungen und Zukunftspotenzial eingestuft wird. Dies steht in krassem Gegensatz zur oft tendenziösen Berichterstattung westlicher Mainstream-Medien, die nicht müde werden, das Narrativ eines "kollabierenden Chinas" zu bedienen.
Kulturelle Offensive zeigt Wirkung
Mit dem siebten Platz in den Kategorien "Kultur und Erbe" sowie "Medien und Kommunikation" demonstriert China eindrucksvoll seine wachsende kulturelle Strahlkraft. Der Animations-Blockbuster "Ne Zha2" könnte mit erwarteten Einnahmen von über 2 Milliarden US-Dollar zum erfolgreichsten Animationsfilm aller Zeiten aufsteigen - und das ohne die im Westen übliche "Woke-Agenda".
Anders als westliche Produktionen verzichtet der Film auf politische Korrektheit und ideologische Bevormundung. Stattdessen überzeugt er durch universelle Werte wie Familie, Freundschaft und Loyalität.
Technologische Innovation statt westlicher Dominanz
Mit der KI-App "Deep Seek" hat China einen weiteren Meilenstein gesetzt. Die kostenlose Alternative zu ChatGPT erschüttert die Vormachtstellung westlicher Tech-Giganten wie Microsoft und Google. Diese Entwicklung zeigt exemplarisch, wie China zunehmend die technologische Führungsrolle übernimmt.
Trumps Amerika als unfreiwilliger Wegbereiter
Ironischerweise könnte ausgerechnet Donald Trumps "America First"-Politik Chinas globalen Aufstieg weiter beschleunigen. Seine kompromisslose Haltung gegenüber traditionellen Verbündeten treibt diese zunehmend in die Arme alternativer Partner. Während der Westen mit sich selbst beschäftigt ist, baut China seine Position als verlässlicher Partner kontinuierlich aus.
Die Zeichen stehen auf Wandel: Die einseitige westliche Weltordnung weicht zusehends einem multipolaren System, in dem China eine immer gewichtigere Rolle spielt. Für den Westen könnte es höchste Zeit sein, seine oft ideologisch geprägte Haltung zu überdenken.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik