
Chinas Technologie-Embargo: Peking verschärft Kontrolle über Lithium-Industrie
In einem bemerkenswerten Schachzug, der die wachsenden Spannungen im globalen Technologiewettlauf verdeutlicht, hat China damit begonnen, den Export wichtiger Lithium-Verarbeitungstechnologie einzuschränken. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die westliche Elektrofahrzeugindustrie haben und zeigt einmal mehr die gefährliche Abhängigkeit des Westens von der kommunistischen Führung in Peking.
Erste Unternehmen setzen Exportverbote bereits um
Das chinesische Unternehmen Jiangsu Jiuwu Hi-Tech hat bereits zum 1. Februar den Export von speziellen Filtrationssystemen, sogenannten Sorbentien, eingestellt. Diese Technologie ist für die Gewinnung von Lithium aus Sole oder anderen lithiumhaltigen Lösungen unerlässlich. Die Volksrepublik dominiert die weltweite Produktion dieser kritischen Komponenten, wobei genaue Marktdaten aufgrund der typischen Intransparenz des kommunistischen Regimes schwer zu ermitteln sind.
Weitreichende Konsequenzen für westliche Industrie
Diese Entwicklung könnte insbesondere für westliche Ölproduzenten zum Problem werden, die planen, Lithium aus ihren bestehenden Förderanlagen zu gewinnen. Selbst Branchenriesen wie Exxon Mobil, die für ihre geplanten Lithium-Operationen in Arkansas auf chinesische Verarbeitungsanlagen setzen wollten, stehen nun vor erheblichen Herausforderungen.
"Wir müssen die Technologien komplett umstellen und bei Produktion und Verarbeitung innovativ sein - und das ohne uns China zu unterwerfen, das einen 20-jährigen Vorsprung hat und das Spiel kontrolliert", warnt Brian Menell, CEO von TechMet.
Kritische Analyse der Situation
Diese Entwicklung offenbart schonungslos die Versäumnisse westlicher Regierungen der vergangenen Jahrzehnte. Während man sich in Deutschland lieber mit Gender-Sternchen und überzogenen Klimazielen beschäftigte, hat China systematisch seine Vormachtstellung in strategisch wichtigen Industriezweigen ausgebaut.
Besonders bitter: Westliche Technologieunternehmen, die alternative Lösungen anbieten könnten, verfügen weder über die Markterfahrung noch über ausgereifte Produktionstechnologien, die mit den chinesischen Konkurrenten mithalten könnten. Die jahrelange Fokussierung auf "grüne" Ideologie statt auf echte industriepolitische Strategie rächt sich nun bitter.
Dringender Handlungsbedarf
Die aktuelle Situation verdeutlicht einmal mehr die Notwendigkeit einer grundlegenden Neuausrichtung der westlichen Industriepolitik. Statt sich in ideologischen Debatten zu verlieren, müssen endlich wieder wirtschaftliche Kernkompetenzen und strategische Unabhängigkeit in den Fokus rücken. Die Zeit drängt - denn China wird seine Machtposition weiter ausbauen, während der Westen noch damit beschäftigt ist, sich selbst zu finden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik