
Bundeswehr bereitet Wirtschaft auf möglichen Kriegsfall vor - Unternehmen sollen Notfallpläne entwickeln
Die deutsche Bundeswehr treibt die Vorbereitungen für einen potenziellen militärischen Konflikt weiter voran. Im Rahmen des sogenannten "Operationsplans Deutschland" werden nun auch privatwirtschaftliche Unternehmen aktiv in die Planungen einbezogen und auf mögliche Krisenszenarien vorbereitet.
Detaillierte Schulungen für die Wirtschaft
Die Bundeswehr hat damit begonnen, Unternehmen gezielt auf Krisenfälle vorzubereiten. Bei ersten Informationsveranstaltungen, wie etwa in der Handelskammer Hamburg, werden konkrete Handlungsempfehlungen ausgesprochen. So rät Oberstleutnant Jörn Plischke Unternehmen dazu, pro 100 Mitarbeiter mindestens fünf zusätzliche LKW-Fahrer ausbilden zu lassen.
Der Hintergrund dieser Empfehlung ist brisant: Aktuell werden rund 70 Prozent aller Lastwagen auf deutschen Straßen von osteuropäischen Fahrern gesteuert. Im Krisenfall könnte dieser wichtige Logistiksektor massiv beeinträchtigt werden.
Weitreichende Konsequenzen für Unternehmen
Die Planungen gehen weit über die reine Logistik hinaus. Unternehmen werden aufgefordert:
- Detaillierte Notfallpläne zu entwickeln
- Klare Aufgabenverteilungen für den Krisenfall festzulegen
- Zusätzliche Qualifikationen bei Mitarbeitern aufzubauen
- Ihre Widerstandsfähigkeit in Krisensituationen zu erhöhen
Kritische Stimmen werden lauter
Die zunehmende Kriegsvorbereitung der deutschen Wirtschaft stößt nicht überall auf Zustimmung. Kritiker sehen in den Maßnahmen eine gefährliche Entwicklung, die möglicherweise zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung werden könnte. Die Geschwindigkeit, mit der diese Vorbereitungen vorangetrieben werden, sorgt für Beunruhigung in Teilen der Bevölkerung.
Umsetzung in ganz Deutschland
Die Bundeswehr bestätigt, dass alle Landeskommandos mit der Umsetzung des Plans beauftragt sind. Die Handelskammer unterstützt diese Initiative ausdrücklich und betont die Bedeutung einer gut vorbereiteten und widerstandsfähigen Wirtschaft für die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands.
Diese Entwicklungen zeigen deutlich, dass die Bundesregierung die geopolitische Lage als zunehmend ernst einstuft. Die Einbindung der Wirtschaft in militärische Planungen markiert dabei eine neue Dimension der Verteidigungspolitik, die weitreichende Folgen für die gesamte Gesellschaft haben könnte.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik