
Bundestagswahl 2025: BSW scheitert knapp - Merz vor Kanzlerschaft
Die politische Landschaft Deutschlands steht vor einem dramatischen Umbruch. Bei der Bundestagswahl 2025 verpasste das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit 4,972 Prozent denkbar knapp den Einzug in den Bundestag. Lediglich 13.000 Stimmen fehlten der neuen Formation zum Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde - ein Ergebnis, das die politische Arithmetik im Parlament entscheidend beeinflusst.
Das Ende der Ampel-Misere in Sicht
Die desaströse Politik der Ampel-Koalition findet nun ihr verdientes Ende. Mit nur noch 4,3 Prozent stürzt die FDP in die politische Bedeutungslosigkeit. Christian Lindner, der als Finanzminister die ausufernde Staatsverschuldung mitverantwortete, zieht die Konsequenzen und verlässt die politische Bühne. Die Grünen, deren ideologiegetriebene Politik die deutsche Wirtschaft an den Rand des Abgrunds führte, müssen sich mit mageren 11,6 Prozent zufriedengeben.
CDU vor Regierungsbildung - trotz historischer Schwäche
Obwohl die Union mit 28,6 Prozent ihr zweitschlechtestes Ergebnis der Geschichte einfuhr, wird Friedrich Merz aller Voraussicht nach der nächste Bundeskanzler. Eine schwarz-rote Koalition zeichnet sich ab, nachdem die SPD mit katastrophalen 16,4 Prozent - ihrem schlechtesten Bundestagswahlergebnis überhaupt - die Quittung für ihre verfehlte Politik erhielt.
AfD etabliert sich als stärkste Oppositionskraft
Mit beachtlichen 20,8 Prozent positioniert sich die AfD als dominierende Oppositionspartei. Das Scheitern des BSW könnte sich hier als entscheidender Faktor erweisen - hätte die Wagenknecht-Partei den Einzug geschafft, wäre möglicherweise eine Zwei-Drittel-Mehrheit für Änderungen an der Schuldenbremse verhindert worden.
Dramatische Verschiebungen im linken Lager
Bemerkenswert ist der Aufstieg der Linkspartei, die mit 8,8 Prozent deutlich zulegen konnte. Olaf Scholz, der gescheiterte Kanzler der Ampel-Koalition, zieht persönliche Konsequenzen und steht weder für Koalitionsverhandlungen noch für ein Ministeramt zur Verfügung.
Die politische Landkarte Deutschlands wurde neu gezeichnet. Das Scheitern der Ampel-Koalition markiert das Ende eines ideologischen Experiments, das Deutschland wirtschaftlich und gesellschaftlich schwer geschadet hat.
Friedrich Merz kündigte an, bis Ostern eine neue Regierung zu bilden. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob eine schwarz-rote Koalition den dringend benötigten Kurswechsel in der deutschen Politik einleiten kann.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik