
Bundestag verkommt zur unternehmerfreien Zone - AfD als letzte Bastion der Wirtschaftskompetenz
In einer Zeit, in der Deutschland dringend wirtschaftliche Expertise benötigt, offenbart sich im Deutschen Bundestag ein erschreckendes Bild: Die Zahl der Unternehmer unter den Volksvertretern ist auf einen historischen Tiefstand gesunken. Von ehemals 78 Unternehmern im Jahr 2017 sind heute gerade einmal 37 von insgesamt 630 Abgeordneten übrig geblieben - ein dramatischer Einbruch, der die zunehmende Entfremdung zwischen Politik und Wirtschaft schonungslos offenlegt.
Linksgrüne Traumtänzer statt Wirtschaftsexperten
Besonders bezeichnend ist die Verteilung der verbliebenen Unternehmer auf die verschiedenen Fraktionen. Ausgerechnet die AfD stellt mit 17 Abgeordneten die größte Gruppe von Unternehmern, während in der einstigen Wirtschaftspartei CDU/CSU nur noch elf Unternehmer zu finden sind. Bei den selbsternannten Klimarettern der Grünen tummeln sich gerade einmal vier Unternehmer, während die Linkspartei erwartungsgemäß gänzlich unternehmerfrei daherkommt.
Der Exodus der Wirtschaftskompetenz
Der dramatische Schwund an wirtschaftlicher Expertise im Parlament ist nicht zuletzt dem Ausscheiden der FDP geschuldet, die bis zu ihrem parlamentarischen Ende noch 16 Unternehmer stellte. Was bleibt, ist ein Parlament, das zunehmend von Berufspolitikern, Staatsbediensteten und weltfremden Ideologen dominiert wird - Menschen, die noch nie eine Lohnabrechnung erstellen mussten oder Verantwortung für Mitarbeiter getragen haben.
Alarmierende Entwicklung für den Wirtschaftsstandort Deutschland
Rainer Kirchdörfer von der Stiftung Familienunternehmen sieht diese Entwicklung mit großer Sorge. Die schwindende Präsenz von Unternehmern in den Parteien der politischen Mitte sei mehr als bedenklich. Während die etablierten Parteien sich lieber mit Gender-Sternchen und Klimaaktivismus beschäftigen, fehlt es zunehmend an praktischer Wirtschaftskompetenz im Parlament.
Ein Parlament ohne Praxisbezug
Die Analyse berücksichtigt dabei nur "echte" Unternehmer - Handwerksmeister, Landwirte mit eigenem Betrieb und Unternehmensgründer. Angestellte Manager wurden bewusst ausgeklammert. Was bleibt, ist ein ernüchterndes Bild: Ein Parlament, das sich immer weiter von der wirtschaftlichen Realität entfernt und dessen Gesetze zunehmend von Menschen gemacht werden, die die praktischen Auswirkungen ihrer Entscheidungen nie am eigenen Leib erfahren haben.
Diese Entwicklung könnte sich für den Wirtschaftsstandort Deutschland als verhängnisvoll erweisen. In Zeiten von Energiekrise, Inflation und wirtschaftlicher Transformation bräuchte es mehr denn je Volksvertreter mit echtem unternehmerischen Sachverstand - stattdessen dominieren ideologiegetriebene Berufspolitiker die Gesetzgebung. Ein Trend, der unseren Wohlstand ernsthaft gefährdet.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik