
Bulgarische Bauern erheben ihre Stimme: Proteste in Sofia fordern politische Reaktion
Sofia, 13. Februar 2024 – In einer beispiellosen Demonstration der Entschlossenheit haben hunderte bulgarische Landwirte das Zentrum der Hauptstadt Sofia lahmgelegt. Die Proteste, die sich über eine Woche regionaler Aktionen aufbauten, gipfelten in einer Blockade vor dem Sitz der Regierung.
Die Forderungen der Landwirte
Die Demonstranten, darunter Viehzüchter, Milcherzeuger sowie Obst- und Gemüsebauern, repräsentieren 26 Verbände. Ihre Forderungen sind klar: Sie verlangen höhere Zuschüsse und eine Überarbeitung der EU-Auflagen im Rahmen des Grünen Deals. Ein weiteres Zeichen ihrer Unzufriedenheit ist der geforderte Rücktritt von Agrarminister Kiril Watew.
Der Höhepunkt des Protests
Die Protestaktion erreichte ihren Höhepunkt, als zwei zentrale Boulevards blockiert wurden und Milch auf den Straßen verschüttet wurde. Dieses symbolische Bild sollte die prekäre Lage der Landwirte unterstreichen. Nach Berichten des Fernsehsenders bTV kam es zu Zusammenstößen mit der Polizei, als diese die Landwirte am Eindringen in das Regierungsgebäude hinderte.
Regierung bleibt unnachgiebig
Ministerpräsident Nikolaj Denkow hat ein Treffen mit den Demonstranten abgelehnt, trotz des am Vortag unterzeichneten Memorandums zwischen der Regierung und der Bulgarischen Agrarkammer über Kompensationen für preisgünstigen Getreideimport aus der Ukraine. Die Landwirte, die nun protestieren, sind jedoch nicht Teil dieser Kammer und haben angekündigt, ihre Proteste regional fortzusetzen.
Ein Zeichen der Solidarität
Eine dritte Gruppe von Agrarerzeugern, die ebenfalls nicht an der Vereinbarung mit der Regierung beteiligt ist, droht mit gemeinsamen Grenzblockaden zusammen mit protestierenden Landwirten im benachbarten Griechenland.
Kritische Betrachtung
Die Situation in Bulgarien ist ein Spiegelbild der zunehmenden Frustration, die viele europäische Landwirte gegenüber einer Politik empfinden, die sie als fernab ihrer täglichen Realität wahrnehmen. Die EU-Auflagen, die unter dem Deckmantel des Umweltschutzes eingeführt wurden, scheinen oft die Lebensfähigkeit ihrer Betriebe zu untergraben. Es ist offensichtlich, dass die bulgarischen Bauern sich von der Politik im Stich gelassen fühlen.
Während die Regierung Memoranden unterzeichnet, die nur einen Teil der landwirtschaftlichen Gemeinschaft repräsentieren, stehen unzählige kleine Erzeuger am Rande des wirtschaftlichen Ruins. Es ist eine Schande, dass der Dialog zwischen den Landwirten und der Regierung so zerrüttet ist, dass Straßenblockaden und das Verschütten von Milch als letzte Mittel gesehen werden, um Gehör zu finden.
Die Proteste in Sofia sind ein lauter Ruf nach Gerechtigkeit und Anerkennung. Sie sind ein Zeichen dafür, dass die landwirtschaftliche Basis in Bulgarien – und in ganz Europa – nicht länger bereit ist, die Last einer Politik zu tragen, die ihre Existenz bedroht. Es bleibt abzuwarten, ob die bulgarische Regierung bereit ist, auf die Forderungen ihrer Landwirte einzugehen und eine nachhaltige Lösung für alle Beteiligten zu finden.
Die Entschlossenheit der bulgarischen Bauern sollte als Weckruf für die politischen Entscheidungsträger dienen, die Notwendigkeit eines fairen und ausgewogenen Ansatzes in der Agrarpolitik zu erkennen. Es ist an der Zeit, dass die Stimmen derjenigen, die die Grundlage unserer Ernährungssicherheit bilden, gehört und respektiert werden.
- Themen:
- #Enteignung
- #Energie
- #SPD
- #Grüne
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik