
BSW Unterstützt AfD-Antrag auf Corona-Untersuchungsausschuss in Sachsen
In einer bemerkenswerten politischen Entwicklung hat das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) angekündigt, den Antrag der AfD auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Corona-Pandemie in Sachsen zu unterstützen. Diese Entscheidung unterstreicht den „Respekt vor dem Minderheitenrecht“, wie die Landesvorsitzende des BSW, Sabine Zimmermann, betonte.
Ein Schritt zur gesellschaftlichen Versöhnung
Das BSW, das selbst einen ähnlichen Antrag im sächsischen Landtag gestellt hatte, sieht in der Zustimmung zum AfD-Antrag eine Chance zur gesellschaftlichen Versöhnung. Zimmermann erklärte bei einer Pressekonferenz vor der Sondersitzung des Landtags, dass es notwendig sei, für künftige Notfälle besser gewappnet zu sein – sowohl medizinisch als auch im gesellschaftlichen Umgang miteinander.
Politische Dynamiken im Landtag
Die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses erfordert die Zustimmung eines Fünftels der 120 Abgeordneten im sächsischen Landtag, also 24 Stimmen. Während die AfD mit 40 Mandaten die notwendige Mehrheit bereits sicher hat, benötigt das BSW mit nur 15 Abgeordneten Unterstützung aus anderen Fraktionen. Die CDU hat angekündigt, sich bei der Abstimmung zu enthalten, und die SPD will den Antrag ablehnen. Dies könnte die geplante „Brombeer-Koalition“ aus BSW, CDU und SPD auf eine harte Probe stellen.
Alternative Ansätze von CDU und SPD
Parallel dazu haben CDU und SPD einen eigenen Antrag für eine Enquete-Kommission eingereicht, die den „Blick nach vorn richten und Lehren für künftige Pandemien ziehen“ soll. Kritiker sehen hierin jedoch keine wirkliche Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen, sondern lediglich eine Ausweichstrategie, um unangenehme Fragen zu vermeiden.
Respekt vor Minderheitenrechten
Zimmermann betonte, dass die Unterstützung des AfD-Antrags auch ein Zeichen des Respekts vor dem Minderheitenrecht sei. „Unsere Präsenz im Landtag zeigt bereits Wirkung“, sagte die ehemalige Linken-Politikerin und fügte hinzu, dass der Antrag des BSW auf gesellschaftliche Versöhnung abziele.
Ausblick auf die Entscheidung
Am Freitag wird der Landtag über die Anträge von AfD und BSW entscheiden. Die politische Landschaft in Sachsen könnte durch diese Abstimmung nachhaltig beeinflusst werden. Während die AfD bereits genügend Stimmen für ihren Antrag sicher hat, bleibt abzuwarten, ob das BSW genügend Unterstützung erhält, um ihren eigenen Antrag durchzusetzen.
Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die politischen Dynamiken in Sachsen und könnten weitreichende Konsequenzen für die zukünftige Handhabung von Krisensituationen in Deutschland haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die politischen Parteien positionieren und welche Auswirkungen dies auf die geplante Koalition haben wird.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik