
Brüssels neue Strategie: Wie die EU den Kampf gegen konservative Werte in Polen testet
Ein alarmierender Bericht des Mathias Corvinus Collegium (MCC) enthüllt, wie Polen unter der Regierung von Donald Tusk zum Testlabor für eine besorgniserregende politische Entwicklung wird. Die linksliberale Elite aus Brüssel nutzt das Land offenbar als Experimentierfeld, um neue Methoden zur Eindämmung konservativer Strömungen zu erproben.
Systematische Demontage demokratischer Institutionen
Besonders beunruhigend sei die aggressive Vorgehensweise der Tusk-Regierung bei der Umgestaltung des Justizapparats. Unter dem fadenscheinigen Vorwand einer "Übergangsjustiz" würden systematisch Richter durch fragwürdige "Loyalitätstests" aus ihren Ämtern entfernt. An ihre Stelle träten regierungstreue Juristen, die das neue System stützen sollten.
Medienkontrolle nach linkem Drehbuch
Die Übernahme der öffentlich-rechtlichen Medien erfolgte mit einer Geschwindigkeit und Härte, die selbst kritische Beobachter überraschte. Innerhalb von nur sechs Tagen nach Tusks Amtsantritt stürmten Sicherheitskräfte die Sender TVP und Polskie Radio. Die bisherige Führung wurde kurzerhand abgesetzt und durch linientreue Führungskräfte ersetzt - ein Vorgang, der in einer demokratischen Gesellschaft eigentlich undenkbar sein sollte.
Brüssels erschreckendes Schweigen
Besonders bezeichnend sei das Verhalten der EU-Kommission. Während unter der vorherigen konservativen PiS-Regierung wegen angeblicher Verstöße gegen die Rechtsstaatlichkeit massive Sanktionen verhängt wurden, herrsche nun betretenes Schweigen aus Brüssel - obwohl die aktuellen Maßnahmen der Tusk-Regierung deutlich drastischer ausfielen.
"Die Methoden, die heute in Polen angewendet werden, könnten leicht auf andere westliche Demokratien übertragen werden", warnt der polnische Anwalt Jerzy Kwaśniewski.
Politische Verfolgung als neue Normalität?
Besonders besorgniserregend sei die systematische Verfolgung politischer Gegner durch die Staatsanwaltschaft. Selbst von Präsident Duda begnadigte Politiker säßen wieder hinter Gittern - nach juristisch höchst umstrittenen Verfahren. Die Parallelen, die Tusk zur Entnazifizierung zieht, offenbarten eine gefährliche Rhetorik, die politische Gegner zu Feinden der Demokratie stigmatisiere.
Ein Weckruf für Europa
Der Bericht des MCC sollte als dringender Weckruf verstanden werden. Was heute in Polen geschehe, könnte morgen bereits Realität in anderen europäischen Ländern sein. Die systematische Aushebelung demokratischer Institutionen unter dem Deckmantel der "Rechtsstaatlichkeit" zeige, wie fragil unsere freiheitliche Grundordnung sei - besonders wenn sie von innen ausgehöhlt werde.
Während die EU bei der Verteidigung traditioneller Werte und konservativer Politik schnell mit Sanktionen zur Hand sei, würden die aktuellen autoritären Tendenzen der linksliberalen Regierung in Warschau offenbar bewusst ignoriert. Diese Doppelmoral werfe ein bezeichnendes Licht auf die wahren Prioritäten Brüssels.
- Themen:
- #Enteignung
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik