
Brüssels nächster Angriff auf die Meinungsfreiheit: EU plant europaweite "Hass-Gesetze"
Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen plant einen erneuten Vorstoß, um sogenannte "Hasskriminalität" EU-weit unter Strafe zu stellen. Ein kürzlich geleakter Entwurf der Kommissionsvorhaben offenbart die bedenklichen Pläne aus Brüssel, die einen massiven Eingriff in die Meinungsfreiheit der europäischen Bürger bedeuten könnten.
Von der Leyens ideologischer Kreuzzug geht in die nächste Runde
Bereits seit 2021 versucht die EU-Kommissionspräsidentin, ihre Vision einer EU-weiten Zensur durchzusetzen. Nachdem frühere Versuche am Widerstand einiger EU-Mitgliedsstaaten scheiterten, unternimmt von der Leyen nun einen weiteren Anlauf. Am 11. Februar soll die finale Version der Vorhabenliste dem EU-Parlament präsentiert werden.
Schwammige Definitionen öffnen Tür und Tor für Willkür
Besonders besorgniserregend erscheint die äußerst vage Definition dessen, was künftig als "Hasskriminalität" gelten soll. Nach den Vorstellungen der Kommission würde bereits eine "negative Stereotypisierung" oder die "Herabwürdigung einer Person oder Personengruppe" ausreichen. Kritiker sehen darin ein gefährliches Instrument, das missbraucht werden könnte, um unliebsame Meinungen zu unterdrücken.
Traditionelle Werte unter Beschuss
Die Pläne der Kommission zielen besonders auf vermeintliche Diskriminierung aufgrund der "sozialen Geschlechtsidentität" ab - ein weiterer Versuch, die Gender-Ideologie in Europa durchzusetzen. Damit reiht sich dieser Vorstoß nahtlos in die zunehmende Unterwanderung traditioneller gesellschaftlicher Werte ein.
Die Handlung des Täters wird sowohl bei Hetze als auch bei Hasskriminalität durch eine auf Vorurteilen basierende Motivation ausgelöst.
Totalitäre Tendenzen unter dem Deckmantel des Minderheitenschutzes
Besonders alarmierend ist die Argumentation der Kommission, wonach bereits die "Motivation des Täters" für eine Strafverfolgung ausreichen soll. Dies würde bedeuten, dass nicht mehr die tatsächliche Handlung, sondern die unterstellte Gesinnung zum Gegenstand der Strafverfolgung werden könnte - ein Prinzip, das bisher nur aus autoritären Regimen bekannt ist.
Demokratische Grundrechte in Gefahr
Während die Kommission vorgibt, demokratische Werte schützen zu wollen, droht durch die geplante Gesetzgebung eine massive Einschränkung der Meinungsfreiheit. Die Tatsache, dass für eine Umsetzung die Zustimmung aller EU-Mitgliedsstaaten erforderlich ist, erscheint als letzter Schutzwall gegen diese bedenkliche Entwicklung.
Es bleibt zu hoffen, dass sich genügend Mitgliedsstaaten dieser ideologisch motivierten Agenda widersetzen und die Meinungsfreiheit in Europa verteidigen werden. Die Geschichte hat gezeigt, dass der Weg in die Unfreiheit oft mit vermeintlich gut gemeinten Gesetzen zum "Schutz" der Gesellschaft gepflastert ist.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik