Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
07.04.2025
13:34 Uhr

Börsen-Schock in Asien: Hang Seng Index stürzt um 13% ab - Schlimmster Einbruch seit drei Jahrzehnten

Die asiatischen Aktienmärkte wurden am Montag von einem beispiellosen Ausverkauf erfasst, der die ohnehin angespannte Stimmung an den globalen Finanzmärkten weiter verschärfte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert und hinterlässt seine Spuren - mit verheerenden Folgen für die Weltwirtschaft.

Dramatischer Kurseinbruch in Hongkong

Besonders hart traf es den Hongkonger Aktienmarkt: Der Hang Seng Index brach um dramatische 13,2 Prozent ein und schloss bei 19.828,30 Punkten - der stärkste Tagesverlust seit Oktober 1997. Damit wurde der niedrigste Stand seit Januar markiert. Alle 83 im Index gelisteten Unternehmen mussten herbe Verluste hinnehmen, wobei exportorientierte Firmen wie der PC-Hersteller Lenovo und der Apple-Zulieferer Sunny Optical besonders stark unter die Räder kamen.

Flächendeckende Panik in Asien

Die Verkaufswelle erfasste den gesamten asiatischen Raum. Der japanische Nikkei 225 stürzte um 7,8 Prozent ab, während der südkoreanische Kospi 5,6 Prozent verlor. In Australien gab der S&P/ASX 200 um 4,2 Prozent nach, und in Singapur verzeichnete der Straits Times Index einen Einbruch von 8 Prozent. Insgesamt fielen elf von vierzehn wichtigen Aktienindizes in der Region auf neue 52-Wochen-Tiefs.

USA im Rezessions-Sog

Hongkongs Finanzminister Paul Chan Mo-po warnte bei einer Pressekonferenz vor weiteren Turbulenzen an den Märkten. Die USA stünden am Rande einer Rezession, die Arbeitslosigkeit drohe zu steigen, und amerikanische Verbraucher würden am härtesten getroffen. Seit der Ankündigung der gegenseitigen Strafzölle hätten US-Aktien bereits einen Wertverlust von 6 Billionen US-Dollar erlitten.

Politisches Versagen mit fatalen Folgen

Diese dramatische Entwicklung zeigt einmal mehr, wie verheerend sich die gescheiterte Wirtschaftspolitik der westlichen Regierungen auswirkt. Statt auf Dialog und Kooperation zu setzen, treiben unverantwortliche politische Entscheidungsträger die Weltwirtschaft in eine gefährliche Abwärtsspirale. Die Zeche zahlen einmal mehr die Kleinanleger und Arbeitnehmer.

Gold als sicherer Hafen

In diesem Umfeld gewinnt Gold als klassischer sicherer Hafen wieder verstärkt an Bedeutung. Während Aktien weltweit einbrechen, könnte das Edelmetall von der zunehmenden Unsicherheit profitieren und seinen Status als verlässliche Krisenwährung erneut unter Beweis stellen.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Anleger sollten ihre Investitionsentscheidungen stets auf Basis einer umfassenden eigenen Recherche und unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Verhältnisse treffen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“