
Blutige Eskalation in Syrien: Schwere Gefechte fordern über 230 Todesopfer
In einer dramatischen Entwicklung im syrischen Bürgerkrieg sind bei den schwersten Kämpfen seit Jahren mindestens 231 Menschen ums Leben gekommen. Die Gefechte zwischen der islamistischen Gruppe Hajat Tahrir-al Scham (HTS) und den syrischen Regierungstruppen markieren eine gefährliche Eskalation in dem seit über einem Jahrzehnt andauernden Konflikt.
Massive Offensive der Islamisten
Die HTS, ein syrischer Ableger des Terrornetzwerks Al-Qaida, startete am Mittwoch eine großangelegte Offensive gegen Regierungsgebiete in der Region zwischen Aleppo und der Dschihadisten-Hochburg Idlib. Den Berichten zufolge seien bereits fünf Dörfer unter die Kontrolle der Islamisten gefallen. Besonders besorgniserregend sei die Tatsache, dass einige Kampfhandlungen weniger als zehn Kilometer vom Stadtrand Aleppos entfernt stattfänden.
Russland greift massiv ein
Als Reaktion auf die islamistische Offensive haben russische und syrische Kampfjets erstmals seit Jahren Stellungen der HTS im Nordwesten des Landes bombardiert. Die Luftschläge nahe der türkischen Grenze hätten nach Angaben von Menschenrechtsbeobachtern mindestens 19 zivile Todesopfer gefordert.
Dramatische Verluste auf beiden Seiten
- 121 getötete HTS-Kämpfer und Verbündete
- 61 gefallene Regierungssoldaten und Unterstützer
- 19 getötete Zivilisten bei Luftangriffen
Iran macht westliche Mächte verantwortlich
Besonders brisant: Bei den Kämpfen wurde auch ein hochrangiger General der iranischen Revolutionsgarden getötet. Der Iran, ein wichtiger Verbündeter des Assad-Regimes, macht für die Eskalation einen angeblichen "amerikanisch-zionistischen Plan" verantwortlich, der die Stabilität der Region gefährden solle.
Die aktuelle Eskalation zeigt einmal mehr die komplexe Gemengelage in der Region, wo verschiedene Mächte ihre geopolitischen Interessen verfolgen - oft auf Kosten der lokalen Bevölkerung.
Verheerender Konflikt ohne Ende
Der seit 2011 andauernde Bürgerkrieg hat Syrien in ein Trümmerfeld verwandelt. Über 500.000 Menschen haben ihr Leben verloren, Millionen wurden zu Flüchtlingen. Die wirtschaftliche Infrastruktur des einst prosperierenden Landes liegt in weiten Teilen brach. Die jüngste Eskalation droht die ohnehin prekäre humanitäre Lage weiter zu verschärfen.
Die internationale Gemeinschaft scheint weiterhin machtlos angesichts dieser humanitären Katastrophe. Während sich verschiedene Großmächte in dem Konflikt engagieren, leiden vor allem die einfachen Syrer unter den Folgen dieser verfehlten Interventionspolitik.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik