
BlackRock forciert Bitcoin-Revolution: Finanzgigant plant radikale ETF-Umstellung
In einer Zeit, in der die traditionelle Finanzwelt zunehmend von politischer Willkür und staatlicher Gängelung geprägt ist, setzt der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock ein deutliches Zeichen für mehr finanzielle Selbstbestimmung. Mit einem verwalteten Vermögen von über 10 Billionen US-Dollar plant der Finanzriese nun eine wegweisende Veränderung seines Bitcoin-ETFs.
Revolutionärer Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit
Der jüngst bei der SEC eingereichte 19b-4-Antrag würde es ermöglichen, ETF-Anteile direkt in Bitcoin umzuwandeln - ein Schachzug, der die Abhängigkeit von zwischengeschalteten Finanzhäusern drastisch reduzieren könnte. Diese sogenannten "In-Kind BTC Redemptions" könnten dem Kryptomarkt einen bedeutenden Schub verleihen.
Demokratische SEC-Kommissare als Bremsklotz
Bezeichnend für die verkrusteten Strukturen im amerikanischen Finanzsystem ist die Tatsache, dass diese effiziente Form des Handels nicht von Beginn an möglich war. Bloomberg-Analyst James Seyffart kritisiert offen den Widerstand der demokratischen SEC-Kommissare, die sich dieser sinnvollen Maßnahme zunächst in den Weg stellten.
Traditionelles Finanzsystem beugt sich der Bitcoin-Revolution
Relai-CFO Thomas Jeegers bringt es auf den Punkt: Das etablierte Finanzsystem passt sich zunehmend den Regeln von Bitcoin an - nicht umgekehrt. Diese Entwicklung zeigt eindrucksvoll, wie die dezentrale Kraft der Kryptowährung die verstaubten Strukturen der Finanzwelt aufbricht.
"Schritt für Schritt passt sich das traditionelle Finanzsystem den Regeln von Bitcoin an, nicht umgekehrt"
BlackRock-CEO mit bullischer Bitcoin-Prognose
Während sich die politische Elite beim Weltwirtschaftsforum in Davos wieder einmal in weltfremden Diskussionen über Gender-Mainstreaming und Klimaaktivismus verlor, sorgte BlackRock-CEO Larry Fink mit einer anderen Aussage für Aufsehen: Er prognostizierte einen möglichen Bitcoin-Kurs von 700.000 US-Dollar - ein klares Signal, dass die Zeit der staatlich kontrollierten Währungsmonopole sich dem Ende zuneigt.
Bedeutung für den Kleinanleger
Auch wenn die geplanten Änderungen zunächst nur institutionellen Investoren zugutekommen würden, zeigt sich hier ein klarer Trend: Die Demokratisierung des Finanzsystems schreitet voran, während die Bedeutung traditioneller Zwischenhändler schwindet. Dies könnte langfristig auch dem kleinen Mann mehr finanzielle Freiheit und Unabhängigkeit von staatlicher Bevormundung ermöglichen.
In einer Zeit, in der Zentralbanken und Regierungen die Kaufkraft der Bürger durch fragwürdige Geldpolitik systematisch aushöhlen, könnte diese Entwicklung nicht wichtiger sein. Die Initiative von BlackRock könnte sich als weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem freieren, effizienteren Finanzsystem erweisen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik