
Bitcoin-Kurs auf Rekordjagd: Trump als Hoffnungsträger der Kryptoszene
Der Bitcoin-Kurs hat am Dienstag die Marke von 70.000 US-Dollar überschritten und nähert sich seinem bisherigen Rekordhoch von knapp 74.000 Dollar, das im März erreicht wurde. Auf der Handelsplattform Bitstamp wurde der Bitcoin zeitweise für 71.460 Dollar gehandelt, bevor er leicht auf knapp 71.000 Dollar zurückfiel.
Trump und die Krypto-Wahlen
Die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen scheinen einen erheblichen Einfluss auf den Bitcoin-Kurs zu haben. Marktbeobachter vermuten, dass die Aussicht auf einen Sieg des Republikaners Donald Trump, der sich mittlerweile als Kryptofan positioniert hat, die Kursgewinne befeuert. Trump hatte im Sommer angekündigt, die USA zur „Krypto-Hauptstadt des Planeten“ und zur „Bitcoin-Supermacht“ machen zu wollen, sollte er die Wahl gewinnen.
Regulierung bleibt ein Unsicherheitsfaktor
Während Trump sich als kryptofreundlicher Kandidat präsentiert, bleibt die demokratische Kandidatin Kamala Harris vage in ihren Aussagen zur Regulierung von Kryptowährungen. Harris deutete an, eine weniger strenge Regulierung anzustreben als die derzeitige Regierung unter Joe Biden, ohne jedoch konkrete Pläne zu nennen. Diese Unsicherheit könnte Investoren verunsichern und den Bitcoin-Kurs beeinflussen.
Spenden aus der Kryptobranche
Die Kryptobranche spielt eine bedeutende Rolle im amerikanischen Wahlkampf. Keine andere Branche spendet so viel Geld wie die Kryptoszene. In Ohio unterstützten Unternehmen und Investoren den republikanischen Kandidaten Bernie Moreno mit rund 40 Millionen Dollar. Interessanterweise bevorzugen die Kryptogeldgeber keine bestimmte Partei; in Arizona und Michigan unterstützen sie beispielsweise die Demokraten.
Historische Perspektive
Es ist bemerkenswert, wie sich die Haltung von Donald Trump gegenüber Bitcoin und Kryptowährungen geändert hat. Noch vor drei Jahren sprach er sich für eine strenge Regulierung aus und erklärte auf X (ehemals Twitter), dass er „kein Fan von Bitcoin und anderen Kryptowährungen“ sei. Diese Wandlung könnte strategischer Natur sein, um die Unterstützung der wachsenden Kryptogemeinschaft zu gewinnen.
Einfluss auf die Märkte
Die Entwicklungen rund um die US-Präsidentschaftswahlen und die damit verbundenen Aussagen der Kandidaten haben einen erheblichen Einfluss auf den Bitcoin-Kurs. Investoren blicken gespannt auf die Wahlumfragen und hoffen auf einen kryptofreundlichen Wahlausgang. Der Analyst Timo Emden von Emden-Research erklärte, dass die Investoren weiterhin auf die Entwicklung der Wahlumfragen blicken und hoffen dürften, dass mit Donald Trump ein kryptofreundlicher Staatschef das Weiße Haus bewohnt.
In den kommenden Tagen wird sich zeigen, wie sich der Bitcoin-Kurs weiterentwickelt. Die Unsicherheiten und Spekulationen rund um die US-Wahlen könnten weiterhin für Volatilität sorgen. Anleger sollten daher wachsam bleiben und die politischen Entwicklungen genau beobachten.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik