
Bitcoin fällt unter 70.000 US-Dollar – Ursachen und Auswirkungen
Die Bären haben bei Bitcoin das Ruder übernommen. Eigentlich standen die Zeichen für die wertvollste Kryptowährung Anfang der Woche gut, doch nun kam der Rückschlag. In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Rückgang von knapp 4 Prozent und fiel damit deutlich unter die Marke von 70.000 US-Dollar. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt Bitcoin bei 69.290 US-Dollar.
Technologie-Sektor und Bitcoin im Gleichschritt
Der Rücksetzer bei Bitcoin korreliert stark mit einem Einbruch von Tech-Werten an den US-Märkten. Sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq 100 gaben nachbörslich zwischen 1,8 und 2,4 Prozent nach. Insgesamt nahmen Anleger seit Mittwoch über 3 Milliarden US-Dollar an Gewinnen mit. In den letzten 24 Stunden wurden knapp 300 Millionen US-Dollar in Long- bzw. Short-Positionen liquidiert. Besonders hart traf es dabei Bitcoin-Anleger, die auf steigende Kurse gesetzt hatten.
Futures-Märkte und Spot ETFs: Ein Indikator für Konsolidierung?
Das Open Interest an Futures-Märkten sank insgesamt um fast 6 Prozent, was auf eine Konsolidierung des Marktes hindeuten könnte. Zudem floss gestern deutlich weniger Kapital in die Bitcoin Spot ETFs. Während die Inflows seit Wochenstart zwischen 480 und 890 Millionen US-Dollar pro Tag lagen, flossen am gestrigen 31. Oktober nur 32 Millionen US-Dollar in die Finanzprodukte von BlackRock, Fidelity und Co.
Angespannte, aber nicht panische Anlegerstimmung
Allgemein scheint die Reaktion der Anleger auf den Abverkauf relativ entspannt. Der Fear-&-Greed-Index verlor im Vergleich zu den letzten Tagen lediglich zwei Punkte und steht mit einem Gesamtwert von 75 nach wie vor auf "Gier".
Altcoin-Markt unter Druck
Am Altcoin-Markt sieht die Lage teilweise noch drastischer aus. Ethereum verlor im gleichen Zeitraum fast 6 Prozent, Solana etwa 5 Prozent. Unter den Top 100 der wertvollsten Kryptowährungen ist Immutable in Folge einer Wells Notice der SEC der größte Verlierer mit einem Rückgang von 14 Prozent. Danach folgen die Memecoins Dogewifhat, Mog Coin und Dogecoin, die allesamt knapp 10 Prozent nachgaben.
Fazit
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Kryptomarkt zeigen, wie stark Bitcoin und andere Kryptowährungen von den Bewegungen an den traditionellen Finanzmärkten beeinflusst werden. Während kurzfristige Rückschläge und Konsolidierungen immer wieder vorkommen, bleibt die langfristige Perspektive für Bitcoin-Anleger spannend. Es bleibt abzuwarten, ob sich der Markt bald erholt und ob ein neues Allzeithoch in greifbare Nähe rückt.
- Themen:
- #Krypto

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik