
Berliner Gericht zwingt X zur Datenfreigabe: NGOs erhalten bedenklichen Zugriff auf Nutzerdaten
In einem höchst umstrittenen Urteil hat das Landgericht Berlin zwei Nichtregierungsorganisationen weitreichende Zugriffsrechte auf öffentliche Daten der Plattform X zugesprochen. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) und Democracy Reporting International (DRI) feiern diesen Eingriff in die Plattformautonomie als vermeintlichen Triumph der Forschungsfreiheit.
Unter dem Deckmantel der "Wahlbeeinflussung"
Die NGOs argumentieren, sie müssten angebliche "Wahlbeeinflussungen" im Vorfeld der Bundestagswahl untersuchen. Ein durchsichtiger Vorwand, der stark an das ausgelutschte Narrativ der "russischen Einmischung" bei der Trump-Wahl 2016 erinnert. Bezeichnenderweise gehören zu den Geldgebern der GFF auch die Open Society Foundations des umstrittenen US-Milliardärs George Soros.
Grundrechte der Nutzer in Gefahr
X kündigte bereits Berufung gegen das fragwürdige Urteil an. Die Plattform sieht - völlig zu Recht - fundamentale Nutzerrechte wie Datenschutz und Meinungsfreiheit bedroht. Der unbeschränkte Datenzugriff durch ideologisch motivierte Organisationen könnte als Instrument zur Kontrolle und Zensur unliebsamer Meinungen missbraucht werden.
Erinnerungen an düstere Zeiten
US-Vizepräsident JD Vance brachte es bei der Münchner Sicherheitskonferenz auf den Punkt: Die europäische Verwendung von Begriffen wie "Desinformation" erinnere an "sowjetisches Vokabular". Eine treffende Analyse der bedenklichen Entwicklungen in Europa, wo unter dem Vorwand der "Faktenchecks" zunehmend Meinungskontrolle betrieben wird.
Die wahren Gefahren für die Demokratie
Der Fall zeigt exemplarisch, wie unter dem Deckmantel der Forschungsfreiheit die digitale Überwachung vorangetrieben wird. Während sich die selbsternannten Demokratiewächter als Retter der freien Gesellschaft inszenieren, könnten ihre Aktivitäten genau das Gegenteil bewirken: Eine Atmosphäre der Selbstzensur und Konformität, in der abweichende Meinungen als "Desinformation" gebrandmarkt werden.
Wenn eure Demokratie mit ein paar Hunderttausend Dollar aus dem Ausland gefährdet werden kann, dann war sie von Anfang an nicht sehr stark.
Diese scharfsinnige Bemerkung von JD Vance trifft den Kern der Problematik. Statt die eigentlichen Schwächen unserer demokratischen Systeme anzugehen, werden Überwachungsmechanismen installiert, die mehr an autoritäre Regime als an freiheitliche Gesellschaften erinnern.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik