
Bafin warnt vor schwierigen Zeiten für deutsche Banken
Die deutsche Finanzaufsicht Bafin hat eine düstere Prognose für die heimischen Banken abgegeben. Aufgrund der anhaltenden Immobilienkrise und einer zunehmenden Zahl von Firmenpleiten müssen sich die Banken auf herausfordernde Zeiten einstellen. Bafin-Präsident Mark Branson äußerte sich hierzu im "Handelsblatt" und betonte die steigenden Risiken im Kreditgeschäft.
Steigende Risikovorsorge und sinkende Zinsmargen
Branson erklärte, dass die Risikovorsorge für Gewerbeimmobilienkredite stark gestiegen sei und dieser Trend auch im Jahr 2025 anhalten werde. Die Banken würden weiterhin mit hohen Kreditausfällen, steigenden Kosten und sinkenden Zinsmargen konfrontiert sein. Während im Jahr 2023 die Zinsmargen der Banken noch sehr hoch gewesen seien und das Risiko von Kreditausfällen nicht sichtbar war, sei diese Sonderkonjunktur nun vorbei.
Unternehmenskreditrisiken und Gewerbeimmobilienmarkt
Besonders bei Unternehmenskreditrisiken sieht Branson noch großen Bedarf an Risikovorsorge. Auch die Gefahren am Gewerbeimmobilienmarkt seien laut seiner Einschätzung noch längst nicht gebannt. Diese könnten zwar das gesamte Finanzsystem nicht bedrohen, aber dennoch deutliche Spuren in den Bilanzen der Banken und Versicherer hinterlassen.
Investitionen in IT-Resilienz gefordert
Angesichts der zunehmenden Gefahr durch staatlich unterstützte Cyberangriffe forderte Branson die Finanzinstitute auf, mehr in die Resilienz ihrer IT-Infrastruktur zu investieren. Die Bafin prüfe den Zustand und die Widerstandsfähigkeit der IT-Systeme branchenweit und stoße dabei immer wieder auf Fälle, in denen mehr finanzielle Mittel erforderlich seien, um die Systeme widerstandsfähiger zu machen.
Eine kritische Betrachtung der politischen Rahmenbedingungen
Die aktuelle wirtschaftliche Lage zeigt einmal mehr, wie fragil das Finanzsystem unter den derzeitigen politischen Rahmenbedingungen ist. Die Bundesregierung scheint nicht in der Lage zu sein, wirksame Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft zu ergreifen. Stattdessen werden die Banken und Unternehmen mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Resilienz auf die Probe stellen.
Es ist offensichtlich, dass die Politik der Ampelregierung, insbesondere der Grünen, die wirtschaftliche Lage weiter verschärft. Anstatt den Fokus auf traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft zu legen, werden fragwürdige politische Agenden verfolgt, die die Stabilität des Landes gefährden.
In Zeiten wie diesen wird deutlich, wie wichtig es ist, auf bewährte Anlageformen wie Edelmetalle zu setzen. Gold und Silber bieten in unsicheren Zeiten eine sichere Wertanlage und schützen vor den Risiken, die durch politische Fehlentscheidungen und wirtschaftliche Turbulenzen entstehen.
Die deutsche Finanzlandschaft steht vor großen Herausforderungen, und es bleibt abzuwarten, wie die Banken und die Politik auf diese Entwicklungen reagieren werden. Eines ist jedoch sicher: Die kommenden Jahre werden entscheidend sein für die Stabilität und Zukunft der deutschen Wirtschaft.
- Themen:
- #Banken
- #Immobilien
- #Insolvenzen
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik