
Baerbocks bizarre Putin-Ausrede: Verfassungsschutz entlarvt fragwürdige Wahlkampf-Behauptungen
In einem bemerkenswerten Auftritt bei Sandra Maischberger offenbarte Außenministerin Annalena Baerbock einmal mehr ihre eigenwillige Interpretation politischer Realitäten. Mit erstaunlicher Überzeugung versuchte sie, ihre gescheiterte Kanzlerkandidatur 2021 auf angebliche russische Desinformationskampagnen zurückzuführen - eine Darstellung, die sich bei näherer Betrachtung als höchst fragwürdig erweist.
Verfassungsschutz widerlegt grüne Märchenstunde
Während die Außenministerin sich auf vermeintliche Verfassungsschutzberichte berief, die eine "starke russische Intervention" belegen würden, zeichnen die tatsächlichen Berichte ein völlig anderes Bild. Der Verfassungsschutzbericht 2021 stellt unmissverständlich fest: "Konkrete Beeinträchtigungen konnten nicht festgestellt werden." Diese Diskrepanz zwischen Baerbocks Behauptungen und der dokumentierten Realität wirft ein bezeichnendes Licht auf den Umgang der Grünen mit politischen Niederlagen.
Die wahren Gründe des Scheiterns
Der eigentliche Grund für Baerbocks Wahldebakel liegt weitaus näher als der Kreml: Eine Serie selbstverschuldeter Skandale prägte ihren Wahlkampf. Von einem plagiierten Buch über nicht gemeldete Nebeneinkünfte bis hin zu geschönten Lebensläufen - die Liste der Fettnäpfchen schien schier endlos. Diese hausgemachten Probleme werden nun offenbar gerne hinter dem Schutzschild vermeintlicher russischer Einflussnahme versteckt.
Grünes Muster der Verantwortungsverschiebung
Besonders pikant: Diese Strategie der externen Schuldzuweisung scheint bei den Grünen System zu haben. Auch nach den desaströsen Wahlergebnissen in Ostdeutschland 2024 bemühte die grüne Fraktionschefin Katharina Dröge das gleiche Narrativ von angeblichen "russischen Bots". Anfragen bei den zuständigen Innenministerien ergaben jedoch: Keine einzige Behörde konnte Belege für entsprechende Desinformationskampagnen vorweisen.
"Von gezielten Desinformationskampagnen ausländischer Akteure gegen die Partei Bündnis 90/Die Grünen oder andere Parteien ist uns nichts bekannt" - so das klare Statement des Thüringer Innenministeriums.
Fazit: Politische Verantwortung statt Ausflüchte
Diese Episode zeigt einmal mehr die bedenkliche Tendenz, politische Misserfolge durch konstruierte externe Bedrohungsszenarien zu erklären, anstatt sich der eigenen Verantwortung zu stellen. Während russische Desinformation zweifellos ein ernstzunehmendes Problem darstellt, sollte sie nicht als bequemer Sündenbock für hausgemachte politische Fehlleistungen missbraucht werden. Eine ehrliche Analyse der eigenen Schwächen wäre hier wohl zielführender als das Spinnen politischer Verschwörungstheorien.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik