
Änderung der Geschäftsordnung in Thüringen: AfD verliert Sperrminorität in Ausschüssen
Im Thüringer Landtag hat die AfD über ein Drittel der Sitze und somit eine Sperrminorität in wichtigen Abstimmungen. Doch durch eine kürzlich beschlossene Änderung der Geschäftsordnung verliert die Partei diese Sperrminorität in den Ausschüssen. Die Änderung wurde von den anderen Parteien am Samstag durchgesetzt, indem sie die Berechnungsmethode für die Ausschussbesetzung modifizierten.
Konstituierung des Thüringer Landtags
Nach einem zweiten Anlauf hat sich der Thüringer Landtag am Samstag konstituiert. Traditionell hätte die AfD als stärkste Fraktion das Recht, den Landtagspräsidenten zu stellen. Doch die CDU und die BSW änderten in einem Eilverfahren die Geschäftsordnung. Alterspräsident Jürgen Treutler (AfD) wurde vom Thüringer Verfassungsgerichtshof angewiesen, den Antrag zur Änderung abstimmen zu lassen. Nun konnten alle Fraktionen Vorschläge für das Amt des Landtagspräsidenten einbringen. Thadäus König (CDU) setzte sich schließlich gegen die AfD-Kandidatin Wiebke Muhsal durch.
Änderung des Berechnungssystems
Die Mehrheit des Landtags änderte nicht nur das Verfahren zur Wahl des Landtagspräsidenten, sondern auch das Berechnungssystem für die Besetzung der Ausschüsse. Statt des d’Hondtschen Höchstzahlverfahrens, das größere Fraktionen bevorzugt, wird nun das Rangmaßzahlverfahren angewendet, welches kleinere Fraktionen bevorzugt. Durch diese Änderung werden die Ausschüsse nun auf eine Größe von zwölf Mitgliedern festgelegt, wobei die AfD nur vier Abgeordnete stellen darf. Dies führt dazu, dass die AfD in den Ausschüssen die Sperrminorität verliert, die sie im Plenum hat.
Verfassungsrechtliche Bedenken
Diese Änderung ruft massive verfassungsrechtliche Bedenken hervor. Der Grundsatz der Spiegelbildlichkeit besagt, dass die Ausschüsse die Mehrheitsverhältnisse im Parlament abbilden müssen. Es ist fraglich, ob es rechtlich zulässig ist, der AfD die Sperrminorität in den Ausschüssen zu nehmen. Wahrscheinlich wird die AfD in diesem Sachverhalt vor dem Thüringer Verfassungsgerichtshof Klage einreichen. Der parlamentarische Geschäftsführer der AfD, Torben Braga, machte bereits entsprechende Andeutungen.
Politische Implikationen
Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, wie die etablierten Parteien versuchen, ihre Macht zu sichern und unliebsame politische Gegner auszubremsen. Es bleibt abzuwarten, wie der Thüringer Verfassungsgerichtshof entscheiden wird. Sollte die Klage der AfD erfolgreich sein, könnte dies weitreichende Konsequenzen für die politische Landschaft in Thüringen haben.
Die Änderung der Geschäftsordnung und die damit verbundene Verwehrung der Sperrminorität für die AfD in den Ausschüssen offenbart die tiefen Gräben und Spannungen innerhalb der deutschen Politik. Es ist ein weiteres Beispiel dafür, wie politische Machtspiele und taktische Manöver die demokratischen Prozesse beeinflussen können.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik