
Alarmierende Worte eines Insiders: "Es ist 5 nach 12!"
Die Stimme eines ehemaligen Insiders hallt durch das Land: Rusen Timur Aksak, der einst als Sprecher der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) fungierte, schlägt Alarm. Mit drastischen Worten warnt er vor einer zunehmenden Migrantengewalt und fordert ein entschiedenes Handeln gegen jugendliche Straftäter.
Unmissverständliche Kritik an der aktuellen Präventionspolitik
Die jüngsten Fälle von sexueller Gewalt an österreichischen Mädchen haben die Debatte um die Integration von Migranten und den Umgang mit jugendlichen Straftätern neu entfacht. Aksak, selbst Kind türkischer Gastarbeiter, kritisiert die als zu lasch empfundenen Maßnahmen gegenüber jugendlichen Missbrauchstätern. In seinen Augen ist es höchste Zeit, dass die Gesellschaft aufwacht und erkennt, dass Präventionskurse und Therapieangebote allein nicht ausreichen.
Die Forderung: Konsequente Maßnahmen statt "Hustensaft"-Politik
Die von Aksak geforderten Maßnahmen sind klar: Jugendliche, die sich schwerwiegender Straftaten schuldig machen, dürfen nicht mehr ungehindert auf den Straßen sein. Er vergleicht die aktuelle Situation mit dem Versuch, mit Hustensaft eine Tuberkulose zu behandeln – eine Metapher, die die Unzulänglichkeit der bisherigen Ansätze verdeutlichen soll. Er plädiert für eine härtere Gangart und spricht sich für die Einrichtung kontrollierter und überwachter Umgebungen für strafunmündige Täter aus.
Migrantische Machos – ein Phänomen mit tiefen Wurzeln
Aksak beleuchtet das Problem migrantischer Gewalt nicht nur aus der Perspektive eines ehemaligen Sprechers, sondern auch aus der persönlichen Erfahrung. Er kennt die Herausforderungen, die mit dem Aufwachsen als Kind von Gastarbeitern in Österreich einhergehen. Er beschreibt eine "magnetische Anziehung" zwischen naiven Mädchen und migrantischen Machos, die oft zu gewaltgeprägten Beziehungen führt.
Ein dringender Appell für Opferschutz und gesellschaftliche Stärke
In seiner Kritik an der österreichischen Gesellschaft und deren Umgang mit jugendlichen Straftätern appelliert Aksak an die Notwendigkeit eines effektiven Opferschutzes. Er sieht eine Gesellschaft, die in den Augen der Täter schwach und unsicher wirkt, und fordert eine Rückbesinnung auf Stärke und konsequentes Handeln.
Die Reaktion der Gesellschaft: Zwischen Bestürzung und Handlungsbedarf
Die Worte Aksaks haben eine Debatte ausgelöst, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus Beachtung findet. Es ist ein Weckruf für all jene, die bislang die Augen vor den Realitäten verschlossen haben. Nun steht die Gesellschaft vor der Herausforderung, eine angemessene Antwort auf die drängenden Probleme zu finden und dabei sowohl die Sicherheit ihrer Bürger als auch die Integration von Migranten im Blick zu behalten.
Fazit: Ein Wendepunkt in der Sicherheits- und Integrationspolitik?
Die deutlichen Worte des ehemaligen IGGÖ-Sprechers könnten ein Wendepunkt in der öffentlichen Wahrnehmung und in der Politik darstellen. Es bleibt abzuwarten, ob und wie die Verantwortlichen auf diesen dringenden Appell reagieren werden. Eines ist jedoch klar: Die Uhr zeigt "5 nach 12" – es ist höchste Zeit zu handeln.
- Themen:
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik