
Alarmierende Entwicklung: Asylklagen überrollen deutsche Gerichte
Die deutsche Justiz steht vor einer besorgniserregenden Entwicklung: Die Zahl der Asylklagen ist im vergangenen Jahr regelrecht explodiert. Wie die "Deutsche Richterzeitung" in einer aktuellen Umfrage bei den Landesministerien enthüllt, wurden 2024 über 100.000 neue Klageverfahren registriert - ein dramatischer Anstieg gegenüber den knapp 72.000 Fällen im Jahr 2023.
Dramatische Überlastung der Verwaltungsgerichte
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit einem Plus von satten 62 Prozent gegenüber 2022 sehen sich die deutschen Verwaltungsgerichte einer wahren Klagewelle ausgesetzt. Besonders alarmierend ist die Situation in Brandenburg, wo die Fallzahlen um schwindelerregende 134 Prozent auf 6.138 Verfahren in die Höhe geschnellt sind. Auch Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet mit einem Zuwachs von 116 Prozent eine dramatische Entwicklung.
Ineffiziente Bearbeitungszeiten offenbaren Systemversagen
Die Bearbeitungszeiten der Asylklagen zeichnen ein erschreckendes Bild der Überforderung: Während Rheinland-Pfalz mit 5,4 Monaten noch vergleichsweise effizient arbeitet, braucht das Schlusslicht Hessen mit 24,5 Monaten mehr als zwei Jahre für die Bearbeitung eines Falls. Eine Situation, die das Versagen der aktuellen Migrationspolitik schonungslos offenlegt.
Die verheerenden Folgen der Merkel-Ära
Der aktuelle Ansturm auf die Verwaltungsgerichte ist auch eine späte Folge der verhängnisvollen Grenzöffnung von 2015. Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte mit ihrer Einladungspolitik eine Entwicklung in Gang gesetzt, deren Auswirkungen die deutsche Justiz bis heute zu bewältigen hat. Allein zwischen 2015 und 2017 musste das BAMF über knapp 2 Millionen Asylverfahren entscheiden - eine beispiellose Belastung für den Rechtsstaat.
Fragwürdige Anerkennungsquoten werfen Fragen auf
Besonders bedenklich erscheint die hohe Anerkennungsquote bei bestimmten Herkunftsländern: Während bei syrischen Antragstellern sage und schreibe 83 Prozent der Anträge positiv beschieden wurden, lag die Quote bei türkischen Asylbewerbern bei nur 9,4 Prozent. Diese eklatante Diskrepanz wirft ernsthafte Fragen zur Konsistenz der Entscheidungspraxis auf.
Dringender Handlungsbedarf für die Politik
Der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes, Sven Rebehn, warnt eindringlich vor einer weiteren Verschärfung der Situation. Ohne zusätzliche Richterstellen und eine Straffung der Verfahren droht das System endgültig zu kollabieren. Es wird höchste Zeit, dass die Politik endlich wirksame Maßnahmen ergreift, um dieser besorgniserregenden Entwicklung Einhalt zu gebieten.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik