Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
17.10.2025
05:53 Uhr

BMW trotzt dem E-Mobilitätswahn: Echter Sound statt Stille, Emotion statt Effizienz

Während die Automobilindustrie sich in einen regelrechten Elektrorausch stürzt und Milliarden in batteriebetriebene Fahrzeuge pumpt, zeigt BMW Motorrad, was wahre Standhaftigkeit bedeutet. Der Münchner Traditionskonzern verweigert sich dem politisch verordneten E-Diktat und setzt weiterhin auf das, was Motorradfahrer wirklich wollen: röhrende Motoren, mechanisches Feedback und pure Fahreremotion.

Die Realität hinter dem grünen Schleier

BMW-Motorradchef Markus Flasch spricht aus, was sich viele nicht mehr zu sagen trauen: Der Kunde interessiere sich schlichtweg nicht für elektrische Motorräder. Diese unbequeme Wahrheit passt natürlich nicht ins Narrativ der selbsternannten Klimaretter, die uns seit Jahren einreden wollen, dass nur noch Elektromobilität die Zukunft sei. Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Die Nachfrage nach schweren, seelenlosen Stromern auf zwei Rädern tendiere gegen null.

Was für eine Ohrfeige für all jene, die glauben, mit ideologiegetriebener Politik den Markt umerziehen zu können! BMW zeigt hier eindrucksvoll, dass sich echte Unternehmer nicht von grünen Fantasien blenden lassen, sondern auf ihre Kunden hören. Und diese verlangen nun einmal nach authentischer Technik, nach dem unverwechselbaren Klang eines Motors, nach spontaner Leistung und mechanischem Feedback.

Freiheit auf zwei Rädern statt Bevormundung

Das Motorrad sei und bleibe ein Symbol für Freiheit und Individualität - Werte, die in unserer zunehmend regulierten und gegängelten Gesellschaft immer seltener werden. Während die Politik uns mit immer neuen Verboten und Vorschriften überzieht, während sie uns vorschreiben will, wie wir zu heizen, zu fahren und zu leben haben, steht BMW für das ein, was dieses Land einst groß gemacht hat: Ingenieurskunst, Tradition und der Mut, gegen den Strom zu schwimmen.

"Der typische BMW-Fahrer will ein Motorrad, das lebt, vibriert und brüllt – keine sterile Batterie auf zwei Rädern."

Wie recht Flasch doch hat! Ein Motorrad ohne Sound ist wie ein Bier ohne Schaum, wie ein Oktoberfest ohne Blasmusik. Es fehlt die Seele, die Emotion, das, was das Fahren erst zum Erlebnis macht. Doch genau das wollen uns die Elektro-Apostel nehmen. Sie predigen Effizienz und Nachhaltigkeit, während sie vergessen, dass der Mensch nicht vom Brot allein lebt.

Die Vernunft siegt über Ideologie

Besonders bemerkenswert ist, dass BMW durchaus über das technische Know-how verfüge, jederzeit Elektromotorräder zu bauen. Der Konzern verzichte aber bewusst darauf, weil schlichtweg die Käufer fehlen. Welch erfrischende Ehrlichkeit in Zeiten, in denen andere Hersteller Milliarden in Technologien versenken, die niemand haben will!

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Zweiräder unterschieden sich zudem weltweit erheblich. In vielen Ländern gälten für Motorräder weniger strenge Emissionsvorgaben als für Autos. BMW nutze diese Freiräume klug, anstatt sich vorauseilend dem deutschen Regulierungswahn zu unterwerfen.

Ein kleines Zugeständnis an die Stadtmobilität

Einzig im urbanen Bereich macht BMW mit den Modellen CE 02 und CE 04 ein kleines Zugeständnis an die Elektromobilität. Für kurze Strecken in der Stadt möge das funktionieren. Doch auf der Landstraße, im Sport- und Tourensegment bleibe der Verbrenner das Maß aller Dinge. Hier zeige sich wahre unternehmerische Weitsicht: Man bediene Nischenmärkte, wo es sinnvoll sei, ohne dabei die Kernkompetenz zu verraten.

BMW beweise damit, dass man sehr wohl innovativ sein könne, ohne sich dabei dem Zeitgeist zu unterwerfen. Während andere Hersteller wie Lemminge dem E-Trend hinterherlaufen und dabei ihre Identität verlieren, bleibe BMW seiner DNA treu. Das sei wahre Nachhaltigkeit - nicht im ökologischen, sondern im unternehmerischen Sinne.

Ein Leuchtturm in stürmischen Zeiten

In einer Zeit, in der deutsche Unternehmen reihenweise vor politischem Druck einknicken, in der sie Gender-Sternchen einführen und Diversity-Beauftragte einstellen, anstatt sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, steht BMW wie ein Fels in der Brandung. Der Konzern zeige, dass man auch 2025 noch erfolgreich sein könne, wenn man auf Qualität, Tradition und Kundenwünsche setze statt auf politische Korrektheit.

Die Botschaft ist klar: Nicht jeder Trend muss mitgemacht werden. Nicht jede politische Vorgabe muss vorauseilend erfüllt werden. Manchmal sei es klüger, auf bewährte Konzepte zu setzen und den Kunden das zu geben, was sie wirklich wollen. BMW Motorrad führe vor, wie deutsche Ingenieurskunst auch in Zeiten grüner Bevormundung bestehen könne.

Während die Ampel-Regierung das Land mit ihrer ideologiegetriebenen Politik in den Abgrund geführt hat und die neue Große Koalition unter Friedrich Merz trotz gegenteiliger Versprechen neue Schulden in Höhe von 500 Milliarden Euro aufnimmt, zeigen Unternehmen wie BMW, dass es auch anders geht. Sie setzen auf Vernunft statt Ideologie, auf Markt statt Plan, auf Freiheit statt Bevormundung. Mögen sich andere daran ein Beispiel nehmen!

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen